Klettern
Unsere Sektion ist Mitglied im Trägerverein des DAV Kletterzentrum Oberbayern Süd. Schöne Sportklettergebiete für alle Schwierigkeitsgrade finden sich in direkter Umgebung. Es verwundert also nicht, dass auch in diesem Bereich einiges Engagement geboten wird.
Vor allem Kinder (Kinder- & Jugendklettergruppen) und Jugendliche können das in den Kursen Erlernte anwenden und sich spielerisch verbessern.
Nachdem das DAV Kletterzentrum Oberbayern Süd auch den Landestützpunkt des Kletterfachverbandes Bayern beherbergt, gibt es aber auch leistungsorientierte Veranstaltungen (Stützpunktkader).
Aber auch andere nicht "rein" aufs Klettern spezialisierte Gruppen finden sich öfters am (alpinen) Fels, wie zum Beispiel die Hochtourengruppe.
Voraussetzung: Mindestalter 10 Jahre, Vorstiegskletterschein und Mitgliedschaft in der Sektion Tölz
Dauer: 2 Stunden pro Woche
Kosten: Eintritt ins Kletterzentrum und eigene Ausrüstung
Klettergruppen | Wochentag | Uhrzeit | Trainer/in |
Inklusionsgruppe | montags | 16:00-18:00 Uhr | Katharina Heiß | Bea Schebitz |
Happy Bizeps | montags | 16:00-18:00 Uhr | Vroni Rauch |
Gämschen | dienstags | 16:00-18:00 Uhr | Hannah Bertle |
Kraxler | dienstags | 16:00-18.00 Uhr | Anke Ellmann |
Dienstagsgruppe | dienstags | 16:00-18:00 Uhr | Amelie Neumann |
Leistungsgruppe Klettern | dienstags | 18:00-20:00 Uhr | Nico Hanslmaier |
Klettergruppe | dienstags | 18:00-20:00 Uhr | Emil Schulz |
Simba Klettern | dienstags | 18:00-20:00 Uhr | Thomas Hellriegel |
Klettergruppe Richi | dienstags | 18:00-20:00 Uhr | Richi Winterfeld |
Max & Moritze | mittwochs | 16:00-18:00 Uhr | Denis Bald |
Mittwochsgruppe | mittwochs | 16:30-18:30 Uhr | Lea Sitzmann / Selina Niessen |
Mittwochsgruppe Manfred | mittwochs | 16:30-18:30 Uhr 18:30-20:30 Uhr | Manfred Bauer |
Kindergruppe | donnertags | 14:30-16:00 Uhr | Patricia Werth |
TKKG | donnerstags | 15:30-17:30 Uhr | Steffi Rein |
Kletteraffen | donnerstags | 17:30-19:30 Uhr | Gisela Gleißl |
Klettergruppe | donnerstags | 17:30-19:30 Uhr | Felix Schneider | Florian Bachmann |
Klettergruppe Richi | donnerstags | 18:00-20:00 Uhr | Richi Winterfeld |
Die Abwertmaden | donnerstags | 18:15-20:15 Uhr | Florian Schriefl |
Leitungsgruppe Klettern | donnerstags | 18:15-20:15 Uhr | Bene Hirschmann |
Inklusive Spidermen | freitags | 15:30-17:30 Uhr | Anke Ellmann | Evelyn Lotter |
Inklusive Fledermäuse | freitags | 17:30-19:30 Uhr | Roswitha Nagler | Leska Winkelhaus |
Ausschließlich Mädels und Frauen zwischen 15 und 35 Jahren sollen sich mit diesem Angebot angesprochen fühlen. Alle,
* die motiviert sind ihr Limit zu pushen und über sich hinauszuwachsen
* die davon provitieren wollen gemeinsam mit anderen Frauen und Mädels Technik/Taktik/Kraft/Beweglichkeit zu trainieren
* die nicht nur sichern, sondern auch besser klettern wollen
* die ihre Leidenschaft und Freude am Klettern mit Gleichgesinnten teilen wollen
die sind richtig bei uns!
Einstiegsniveau soll der 7. Grad in der Halle sein. Die Trainingstermine sollen flexibel geplant werden. Angedacht ist ein Training von drei- bis viermal im Monat.
Ansprechpartner:
Vroni Gaßner und Luisa Mangold | info@dav-toelz.de
Der sektionsübergreifende Landesstützpunkt des Kletterfachverbandes Bayern wurde 2004 von Marietta Uhden (12-fache deutsche Meisterin) und ihrem Mann Peter Naumann (Ex-Bundestrainer im Sportklettern) gegründet, um besonders talentierte und leistungswillige Jugendliche an schwere Routen im Fels und nationale Wettkämpfe heranzuführen.
Die Kletter-Leistungsgruppe unserer Sektion wird von Bene Hirschmann und Nico Hanslmaier geleitet.
Die motivierten Mitglieder trainieren zweimal wöchentlich unter Anleitung der Trainer an Technik, Taktik und Ausdauer.
Training: Dienstag, 18:00-20:00 Uhr und Donnerstag 18:15-20:15 Uhr
Die Tölzer Sektion unterstützt den ambitionierten Kletternachwuchs tatkräftig und machte es dadurch einigen Mitgliedern möglich, in den Landeskader Bayern aufzusteigen.
Spaß- und Schulwettkämpfe, Bayerische Meisterschaften, die Tölzer Stadtmeisterschaft und ganz besonders die Felserlebnisse machen die Tölzer Leistungsgruppe zu einer idealen Trainingsstätte für junge ambitionierte Kletterinnen und Kletterer.
Nach ihrem Gesamtsieg beim Deutschen Jugendcup 2022 (A-Jugend weiblich) schien Mia Guttenberger vom Pech verfolgt. Während des Felstrainingslagers in Osp mit den Athletinnen und Athleten des Bayernkaders zog sie sich eine Kapselverletzung am Mittelfinger zu. Trotz der Verletzung stieg sie die Route (Samsara 8a) dennoch durch. Eine Woche später rutschte Mia Daheim auf der Treppe aus und brach sich den kleinen Zeh. Somit war sie für das Wintertraining doppelt gehandicapt. Aktuell bereitet sich die inzwischen 17-Jährige auf die Abiturprüfungen vor. Den Verletzungen und dem schulischen Pensum trotzend, erreichte sie beim Ersten Deutschen Jugendcup (DJC) im Bouldern in Rosenheim einen erfolgreichen 3. Platz. Beim zweiten DJC in Bexbach verpatzte sie leider die Qualifikation und belegte am Ende Platz 17. Wir drücken die Daumen fürs Abitur und für alle weiteren Vorhaben & Pläne!
Nachwuchskletterer Korbinian Gleißl (12) trainiert in der Tölzer Leistungsgruppe sowie im Bayernkader. An seine erfolgreichen Platzierungen im vergangenen Jahr knüpft er nahtlos an. Platz 2 belegete er beim Dt. Jugendcup (Jugend C) in Bexbach sowie beim Kids Boulder Cup (C Jugend männlich) in Landshut. Weiter viel Spaß & Erfolg!

In der Sektion gibt es auch regelmäßige Kletter-Trainingsgruppen für erwachsene Kletterer. An jedem zweiten Freitag (18:30 - 20:30 Uhr) wird hier unter Anleitung von Trainer Uli Zoelch heftig an Technik und Taktik gearbeitet. Immer Montags im Zwei-Wochen-Rhytmus sind die Gruppen unserer Trainerin Jenny Türnau jeweils von 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr aktiv an der Verbesserung ihres Kletterkönnens. Diese Gruppen sind Sammelpunkt für motivierte Erwachsene, die an einer Steigerung ihrer persönlichen Kletterleistung arbeiten möchten. Eine einwandfreie Beherrschung der Sicherungstechnik (mit Halbautomaten) wird vorausgesetzt. Kein Anfängerkurs!
Die Sektion bietet eine neue Bouldergruppe für Erwachsene an. Sie findet immer zweiwöchentlich statt - freitags 19:30 - 21:30 Uhr. Start ist am Freitag, 28. April 2023, und dann alle zwei Wochen. Es ist geplant, die Gruppe auch in den Ferien stattfinden zu lassen. Teilnahmebeitrag sind pro Teilnehmer 10€/Termin. Einmal "Schnuppern" ist möglich.
Gruppenleiter sind Mike Pier und Leska Winkelhaus. Die Anmeldung erfolgt über die Geschäftsstelle