Bergsport
- in Ausbildungskursen alles Wichtige rund um den Bergsport lernen
- attraktive Tourenprogramme der Sektionen unter qualifizierter Führung nutzen
- Tourenpartner und Gleichgesinnte in den verschiedenen Gruppen der Sektion kennenlernen: Familien, Jugend, Wandern, Hochtouren, Klettern und Mountainbike
- Preisnachlass für Reisen des DAV Summit Club
Information
- kostenloser oder vergünstigter Zugriff auf Karten, Führer und Bücher in den DAV-Bibliotheken und im DAV-Shop
- ein jährlich von der Sektion herausgegebenes Mitteilungsheft mit Jahresbericht und Vorschau auf das kommende Jahr (auch digital)
- sechsmal jährlich das Bergsteigermagazin DAV Panorama kostenlos frei Haus (auch digital)
Hütten
- günstigere Übernachtung auf über 2.000 Alpenvereinshütten
- internationales Gegenrecht (preiswert unterwegs auf Hütten in Europa)
- exklusiver Zugang zu unserem Selbstversorgerraum in der Tölzer Hütte (8 Schlafplätze)
- Bergsteigeressen und -getränke
Sicherheit - Versicherungsschutz
- Alpiner Sicherheits-Service (ASS) ist in der Mitgliedschaft enthalten:
Kosten für Such-, Bergungs- und Rettungskosten bei Bergunfällen (je Person und Ereignis bis 25.000 Euro) sind durch eine DAV-Mitgliedschaft abgedeckt.
Schadensfälle werden über die Würzburger Versicherungs-AG abgewickelt. Weitere Informationen hier.
- aktuelle Informationen zur Sicherheit im Bergsport, praxisorientiert aufbereitet von der DAV-Sicherheitsforschung
Kletteranlagen
- deutschlandweit kostenloser oder vergünstigter Zugang zu den DAV-Kletteranlagen
- Jahreskartenbezug in den Hallen des Verbunds Oberbayern Süd - Link zur Kletterhalle
Bücherei und Ausrüstungsverleih
- Kostenlose Ausleihe von Führern, Karten und Büchern über die Alpen und weltweite Themen.
- Ausleihen von Ausrüstungsgegenständen (Klettersteig-Sets, LVS-Geräte, Schneeschuhe etc.)
Selbst aktiv werden
- ideelle und finanzielle Unterstützung des Vereins, der für die Vereinbarkeit von Bergsport und Natur steht
- Möglichkeit einer qualifizierten Ausbildung zum Fachübungsleiter oder Trainer
- Einsatz auf Umweltbaustellen und bei der Pflege des alpinen Wegenetzes
- Mithilfe bei der Sanierung und Instandhaltung der Alpenvereinshütten
- bei Interesse ehrenamtliches Engagement in einem der vielen Bereiche der Sektionsarbeit