08041 - 2507 info@dav-toelz.de

Gletscher | Hochtour

Gletscher | Hochtouren

Eine Anmeldung ist über den jeweiligen Kurs online möglich. Eine Teilnahme ist nur für Mitglieder der Sektion Tölz möglich. Mitglieder anderer Sektionen können eine C-Mitgliedschaft abschließen: Mitglied werden 
Für unsere Kurse gelten die folgenden Bestimmungen: 
Teilnahmebedingungen  

Ausrüstungsliste 

Du willst Dein Können richtig einschätzen? Dann schau Dir die Schwierigkeitsbewertung für Hochtouren an!

 

Grundkurs Eis

In diesem Kurs werden die Grundkenntnisse für Hochtouren vermittelt (Umgang mit Pickel und Steigeisen, Spaltenbergung, Tourenplanung, Orientierung usw.). Stützpunkt ist das Gepatschhaus.

Vorbereitungsabend (verpflichtend!): 19.06.2023, 19:00 Uhr, Geschäftsstelle Marktstraße 44, (Besprechung Kursorganisation und Ausrüstung, Einführung Knotenkunde, Spaltenbergung)

 

Trainer: Anderl Moosmüller

Kursort: Ötztaler Alpen

Höhenmeter:     1.000 Hm

Dauer:   ganztags

Schwierigkeit:     leicht

Kondition:          mittel

Anforderung:      AV-Mitgliedschaft Sektion Tölz

Kosten: 105€ 

Zusätzlich: Anreise, Übernachtung, Verpflegung

Ausrüstungsliste: Hochtouren, Hüttenschlafsack

Teilnehmer: max. 6

24.-26.06.2023 (ganztags); Vorbesprechung 19.06.2023 (ab 19 Uhr)

Online-Anmeldung

Hochtour Hintere Schwärze (3.628m)

Diese Hochtour führt uns vom Talort Vent im letzten Winkel des Ötztals auf die Hintere Schwärze, einem der Paradeberge der Ötztaler Alpen. Übernachtet wird in der Martin-Busch-Hütte. Für konditionsstarke und erfahrene (Spaltenbergung!) Hochtourengeher:innen. Gemeinsamer Start am Samstag morgen (24.06.2023)!

 

Trainer: Jürgen Frank

Kursort: Ötztaler Alpen

Höhenmeter:     1.100 Hm Aufstieg, 1.700 Hm Abstieg

Dauer:   11 Std. Gehzeit (Start Samstag morgen)

Schwierigkeit:     mittel

Kondition:          sehr groß

Anforderung:      AV-Mitgliedschaft Sektion Tölz; Hochtourenerfahrung

Kosten: 55€ 

Zusätzlich: Anreise, Übernachtung, Verpflegung

Ausrüstungsliste: Hochtouren, Hüttenschlafsack

Teilnehmer: max. 4

24./25.06.2023 (ganztags, Start Samstag morgen)

Online-Anmeldung

Grundkurs Eis

In diesem Kurs werden die Grundkenntnisse für Hochtouren vermittelt (Umgang mit Pickel und Steigeisen, Spaltenbergung, Tourenplanung, Orientierung usw.) Stützpunkt ist die Braunschweiger Hütte.

Verpflichtender (!!) Vorbereitungsabend am 26.06.2023 (19:00 Uhr, Geschäftsstelle, Marktstraße 44); Besprechung der Kursorganisation und Ausrüstung, Beginn Ausbildung in Knotenkunde und Spaltenbergung.

 

Trainer: Witold Ossa

Kursort: Ötztaler Alpen

Höhenmeter:     1.000 Hm 

Dauer:   ganztags

Schwierigkeit:     leicht

Kondition:          mittel

Anforderung:      AV-Mitgliedschaft Sektion Tölz

Kosten:  105€

Zusätzlich: Anreise, Übernachtung, Verpflegung

Ausrüstungsliste: Hochtouren, Hüttenschlafsack

Teilnehmer: max. 6

01.-03.07.2023 (ganztags), Vorbesprechung 26.06.2023 (19:00 Uhr)

Online-Anmeldung

Hochtour Hohe Dock (3.348m), Bärenköpfe (3.358m), Hohe Riffl (3.338m)

Ausdauernde Hochtour im Banne des Großglockners!  Vom ersten Übernachtungsstückpunkt, der Schwarzenberghütte, steigen wir auf die Hohe Dock und überschreiten die Bärenköpfe zur Oberwalderhütte. Von dort geht es am dritten Tag auf die Hohe Riffl. Eine Tour für kondtionsstarke Hochtourengeher:innen! Gemeinsamer Start Freitag morgen (07.07.2023).

 

Trainer: Jürgen Frank

Kursort: Schwarzenberghütte, Oberwalderhütte, Glocknergruppe

Höhenmeter:     1.500 Hm Aufstieg, 1.000 Hm Abstieg

Dauer:   11 h Gehzeit

Schwierigkeit:    mittel

Kondition:          sehr groß

Anforderung:      AV-Mitgliedschaft Sektion Tölz, Hochtourenerfahrung

Kosten: 85€

Zusätzlich: Anreise, Übernachtung, Verpflegung

Ausrüstungsliste: Hochtouren, Hüttenschlafsack

Teilnehmer: max. 4

07.-09.07.2023 (ganztags; Start Freitag morgen)

Online-Anmeldung

Grundkurs Eis

In diesem Kurs werden die Grundkenntnisse für Hochtouren vermittelt (Umgang mit Pickel und Steigeisen, Spalternbergung, Tourenplanung, Orientierung usw.) Stützpunkt ist das Taschachhaus.

Vorbereitungsabend (Teilnahme verpflichtend!): 03.07.2023, 19:00 Uhr, Geschäftsstelle Marktstraße 44. Hier wird die Kursorganisation und Ausrüstung besprochen; außerdem beginnt bereits die Ausbildung mit Knotenkunde und Spaltenbergung

 

Trainer: Benjamin Woller

Kursort: Ötztaler Alpen

Dauer: ganztags

Schwierigkeit: leicht

Kondition: mittel

Anforderung:  AV-Mitgliedschaft Sektion Tölz

Kosten:  105€ zzgl. Anreise, Übernachtung, Verpflegung

Teilnehmer: max. 6

Ausrüstung: Hochtouren, Hüttenschlafsack

08.-10.7.2023 (ganztags), Vorbereitungsabend 03.07.2023 (19 Uhr)

Online-Anmeldung

Hochtour Weißseespitze (3.510m)

Aus dem Kaunertal geht es bereits mit Gletscherkontakt zu unserem Stützpunkt, die ehrenamtlich bewirtschaftete Rauhekopfhütte. Von dieser aus möchten wir die Weißseespitze besteigen, die -obwohl als leichte Hochtour bezeichnet- wegen der Spaltensituation den erfahrenen und konditionsstarken Hochtourengeher erfordert. Gemeinsamer Start Samstag morgen (8.07.2023).

 

Trainer: Stephan Landgraf

Kursort: Ötztaler Alpen

Höhenmeter:     800 Hm Aufstieg, 1.500 Hm Abstieg

Dauer:   9 h Gehzeit

Schwierigkeit:     leicht

Kondition:          groß

Anforderung:      AV-Mitgliedschaft Sektion Tölz, Hochtourenerfahrung

Kosten: 55€

Zusätzlich: Anreise, Übernachtung, Verpflegung

Ausrüstungsliste: Hochtouren, Hüttenschlafsack

Teilnehmer: max. 4

08./09.07.2023 (ganztags, Start Samstag morgen)

Online-Anmeldung

Hochtour Monte Cevedale (3.769m), Köllkuppe (3.330m), Suldenspitze (3.376m)

Klassische Hochtouren im Ortlergebiet. Zum "Eingehen" besteigen wir die Köllkuppe, für die die Marteller Hütte der Stützpunkt ist. Gut akklimatisiert stehen wir dann auf dem Monte Cevedale, nach dem wir dann auf der Casatihütte übernachten. Diese ist mit ihrer Höhe von 3.254 Metern höher als so mancher Ostalpen-Gipfel. Am Schlusstag steht dann noch die Suldenspitze auf der Wunschliste. Insgesamt ist der erfahrene, trittsichere und konditionsstarke Hochtourengeher angesprochen.Gemeinsame Anreise Freitag morgen (21.07.2023!).

Trainerin: Verena Schlamp

Kursort: Ortlergruppe

Höhenmeter:     1.200 Hm Aufstieg, 1.300 Hm Abstieg

Dauer:   9 h Gehzeit

Schwierigkeit:     mittelschwer

Kondition:          groß

Anforderung:      AV-Mitgliedschaft Sektion Tölz, Hochtourenerfahrung

Kosten: 135€ (in diesem Betrag sind bereits 25€ Anzahlung für Hütte enthalten)

Zusätzlich: Anreise, Übernachtung, Verpflegung

Ausrüstungsliste: Hochtouren, Hüttenschlafsack

Teilnehmer: max. 4

21.-24.07.2023 (ganztags); Start Freitag morgen

Online-Anmeldung

Hochtour Hoher Tenn (3.368m), Imbachhorn (2.470m), Krapfbrachkopf (2.716m)

Touren auf richtig hohe Berge ohne lästiges Zusatzgepäck wie Pickel und Steigeisen - hier gibt es sie!

Vom traumhaft gelegenen Stützpunkt, der Gleiwitzer Hütte besteigen wir den Hohen Tenn, das Imbachhorn und den Krapfbrachkopf. Diese Gipfel sind trotzdem nicht zu unterschätzen; eine gute Kondition sowie Trittsicherheit und Schwindlfreiheit sind Voraussetzung! Belohnt werden wir mit Blicken auf die Stauseen von Kaprun und das Kitzsteinhorn. Gemeinsame Anfahrt Freitag morgen (04.08.2023).

 

Trainer: Jürgen Frank

Kursort: Glocknergruppe

Höhenmeter: 1.400 Hm Aufstieg, 1.700 Hm Abstieg

Dauer: 9 H Gehzeit

Schwierigkeit: mittel

Kondition: groß

Anforderung: AV-Mitgliedschaft Sektion Tölz, Hochtourenerfahrung, Trittsicherheit/Schwindelfreiheit

Kosten: 85€, zzgl. Anreise, Übernachtung, Verpflegung

Ausrüstung: Hochtouren, Hüttenschlafsack

04.-06.08.2023 (ganztags), Start Freitag morgen (04.08.2023)

Online Anmeldung