08041 - 2507 info@dav-toelz.de

Mountainbike

Unterwegs mit den Trailridern

Die Trailrider sind Mountainbiker mit Vorlieben für abwechslungsreiche Touren und haben Spaß an Herausforderungen im Gelände, wie enge Waldwege mit Stufen und Wurzeln. Es gibt wöchentliche Ausfahrten in unterschiedlichen Gruppen. Zudem bieten unsere Guides Mehrtagestouren, Techniktrainings und Tagestouren an, die im Jahresprogramm der Sektion aufgelistet sind. 

Für alle Veranstaltungen ist die Mitgliedschaft in der DAV Sektion Tölz Vorraussetzung. Zudem werden die unten aufgeführten Dokumente, welche beim erstmaligen Besuch beim Guide abgegeben werden können, benötigt. 

Unsere aktuellen Ausfahrten findest Du über diesen Link

Wurzelhüpfer (ca. 8-10 Jahre)
Gipfelstürmer (ca. 10-12 Jahre)
Durchstarter (ca. 12-14 Jahre)
Jugendgruppe (ab ca. 14 Jahre)
Erwachsene (Ü18)
Damen 

Zu unterschiedlichen Wochentagen fahren die Gruppen für Nachmittagsfahrten aus, dabei erreichen wir sämtliche Hausberge im Isarwinkel und gestalten die Touren je nach Witterung und Teilnehmerfeld zwischen 200 Höhenmeter (Wurzelhüpfer) bis 1000 Höhenmeter (Erwachsene) mit mehr oder weniger Trail-Anteil. 

Für Kinder und Jugendlichen werden im Rahmen der wöchentlichen Ausfahrten Techniktrainings zu Beginn der Radsaison angeboten. 

Dann melde Dich bei unseren Newslettern für eine oder mehrere Gruppen hier an. Sobald eine Ausfahrt angeboten wird, bekommst Du eine Mail und einen Link für die Anmeldung zur Ausfahrt. 

Bei Fragen kannst Du uns auch gerne per Mail kontaktieren: max.heiss@dav-toelz.de

 

Kinder und Jugendliche: 
Anmeldebogen/Einverständniserklärung Kinder >Download Anmeldung<
Antrag für DAV-Mitgliedschaft (falls noch keine Mitgliedschaft besteht)

Erwachsene: 
Anmeldebogen/Einverständniserklärung Erwachsene >Download Anmeldung<

(digital-)ausgefüllte Dokumente bitte per Mail an wilma.schenk@dav-toelz.de. Die Dokumente können gerne digital mit der Unterschrift versehen werden!

Sterne des Sports in Bronze Info-Link

Viele unterschiedliche Formen und Aspekte machen diesen Sport (genauso wie das Klettern) zu einer sehr interessanten Spielwiese für alle Sportbegeisterten. Dazu bieten unsere Berge ein nahezu ideales Bike-Revier.

Man kommt einfach weiter "rum" als beim klassischen Wandern, macht mehr Höhenmeter und Kilometer und kann dennoch wie beim Skitourengehen die Abfahrt genießen.
Egal ob CrossCounty, Allmountain oder Enduro - Mountainbiken gehört einfach zu den alpinen Sportarten. Die Sektion bietet daher Einiges, um nicht nur Fahrtechnik und Kondition zu trainieren, sondern auch Rücksicht auf Andere und nicht zuletzt Spaß an der Bewegung zu vermitteln.

Die Wurzelhüpfer sind die jüngsten Radler, die im AV Tölz regelmäßig miteinander ausfahren. Es sind Kinder im Alter von ca. 8 – 10 Jahren, die Spaß am Radeln haben. Wir fahren einmal in der Woche am Nachmittag über Feld-und Waldwege. Dabei lernen wir unsere Region kennen, gewinnen Kraft und Kondition und schulen unser Gleichgewichtsgefühl. Unterwegs üben wir immer wieder mal an Wurzelpassagen, Bachdurchquerungen, Stufen oder engen Kurven und werden so zu souveränen Mountainbikern. Der Spaß steht im Vordergrund und niemand braucht zu befürchten, dass er nicht mithalten kann. Wir freuen uns immer über neue Mitradler!

Wer wir sind: Wir sind eine Jugendgruppe der Alpenvereinssektion Tölz
Alter: ca. 8 - 10 Jahre 
Wie weit darf´s denn sein? Zu Saisonbeginn so ca. 15 km, kaum Höhenmeter
Was braucht man? Ein gut gewartetes Mountainbike mit funktionierenden Bremsen und Gangschaltung, Helm, Radel-Handschuhe und Trinkflasche; Einverständniserklärung der Eltern

Termine/Newsletter: Unter LINK

Kontakt: 
Clemens Mauksch I 0171-5376414 | c.maucksch@googlemail.com

Programm 2023

ab Mitte April regelmäßiges Training bei gutem Wetter / Trainingstag noch nicht festgelegt
15. 04. spielerisches Fahrtechniktraining
August/September Feriencamp / genauere Infos in der Gruppe  

Die Gipfelstürmer können bereits am Anfang des Jahres 25 km locker fahren können. Der Saisonbeginn führt sie noch eher ins wellige Gelände, erst mit zunehmender Kraft und Kondition fahren sie dann ab Juni/Juli auch die typischen Mountainbikeziele an (z.B. Blomberg, Schwaiger Alm o.ä.). Bei den Ausfahrten werden immer wieder fahrtechnische Fähigkeiten geübt, um auch auf Singletrails souverän abfahren zu können. Der Spaß steht im Vordergrund und niemand braucht zu befürchten, dass er nicht mithalten kann.

Wer wir sind: Wir sind eine Jugendgruppe der Alpenvereinssektion Tölz
Alter: ca. 10 – 12 Jahre 
Wie weit darf´s denn sein? Zu Saisonbeginn so ca. 25 km
Wer kann mitmachen? Jeder, der Spaß am Radeln hat
Was braucht man? Ein gut gewartetes Mountainbike mit funktionierenden Bremsen und Gangschaltung, Helm, Radel-Handschuhe und Trinkflasche; Einverständniserklärung der Eltern

Termine/Newsletter: Unter LINK

Kontakt: 
Clemens Maucksch | 0171.5376414 | c.maucksch@googlemail.com

Programm 2023

ab Mitte April regelmäßiges Training bei gutem Wetter / Trainingstag noch nicht festgelegt
15. 04. spielerisches Fahrtechniktraining
August/September Feriencamp / genauere Infos in der Gruppe

Die Durchstarter sind schon wirklich fit. Sie lieben Singletrails und schaffen schon auch mal 700 Höhenmeter oder sogar mehr an einem Nachmittag, wenn´s denn unbedingt sein muss…Trotzdem steht auch hier der Spaß im Vordergrund und spätestens am Gipfel wartet die Gruppe wieder aufeinander.

Wer wir sind: Wir sind eine Jugendgruppe der Alpenvereinssektion Tölz
Alter: ca. 12 - 15 Jahre 

Wie weit darf´s denn sein? Zu Saisonbeginn so ca. 25-35 km, 400-500 Höhenmeter, später dann mehr.

Wer kann mitmachen? Jeder Radler, 12 -14 Jahre alt ist und schon öfter mal mit dem Mountainbike unterwegs war.

Was braucht man? Ein gut gewartetes Mountainbike mit funktionierenden Bremsen und Gangschaltung, Helm, Radel-Handschuhe und Trinkflasche; Einverständniserklärung der Eltern

Termine/Newsletter: Unter LINK


Kontakt: 
Quirin Schenk | quirinschenk@web.de

 

Programm 2023

ab Mitte April regelmäßiges Training bei gutem Wetter immer donnerstags am Nachmittag

Diese Gruppe fährt immer dienstags am Vormittag, wobei sich der Vormittag schon auch mal bis 14/15 Uhr hinziehen kann. Wir fahren sportlich und haben jedes Jahr als Trainings-Ziel eine Mehrtages-Tour im Blick. Es gibt aber auch genügend Pausen und gemütliche Abschnitte, so dass wir auch Zeit zum Reden finden. Wir fahren 600 – 1.100 Höhenmeter am Vormittag und freuen uns immer über neue Mitfahrerinnen.

Wer wir sind: Wir sind eine sportliche Damengruppe der Alpenvereinssektion Tölz
Alter: N.N. 
Wie weit darf´s denn sein? Zwischen 600 – 1.100 Höhenmeter in einer Ausfahrt

Wer kann mitmachen? Alle, die Spaß am Radeln haben 

Was braucht man? Ein gut gewartetes Mountainbike mit funktionierenden Bremsen und Gangschaltung, Helm, Radel-Handschuhe und Trinkflasche

Termine/Newsletter: Unter LINK


Kontakt: 
Wilma Schenk 08041.2199 oder info[at]dav-toelz.de 

 

Programm 2023

ab ca. Mitte Mai Dienstag-Vormittags-Touren
08.-11.06. Traditioneller Trailrider Kick-Off / Gais im Ahrntal
01.-04.07. 4-Tages-Tour ins Valsugana
18.11. Saisonabschluss-Veranstaltung

Für Erwachsene finden kurzfristig angesetzte Feierabendrunden und gelegentlich auch Tagesausfahrten statt. Außerdem existiert eine sehr aktive Damengruppe, die sich dienstags vormittags zu Halbtages-Touren trifft. Zusätzlich gibt es jeden letzten Freitag im Monat einen Stammtisch ab 20:00 Uhr – nähere Infos findet ihr in der Telegram-Gruppe (siehe QR-Code unten).
Bei den Erwachsenentouren handelt es sich meistens nicht um geführte Touren, sondern um Unternehmungen eigenverantwortlich handelnder Personen (sogenannte Gemeinschaftstouren). Das heißt, dass jeder Mitfahrer für sich selbst verantwortlich ist. Die Initiatoren der einzelnen Ausfahrten übernehmen keine Haftung. Die Mitfahrer müssen Mitglieder der AV Sektion Tölz sein.

Für Interessierte gibt es den Newsletter mit Ankündigungen zu Ausfahrten der Damen- und Erwachsenen-Gruppe. 

Außerdem gibt es ein Portal, über das sich Vereinsmitglieder zum Biken verabreden können, wenn mal keine passende offizielle Trailrider-Ausfahrt im Angebot ist oder wenn Du beispielsweise Gleichgesinnte suchst, um am Wochenende eine Runde zu drehen. Mit folgendem Link könnt Ihr der Telegram-Gruppe „Trailrider Tölz“ beitreten. Dort könnt ihr euch mit uns und anderen Vereinsmitgliedern zu Touren verabreden und gegenseitig über Verhältnisse, Sperrungen etc. informieren. Versteht sich von selbst, dass die in der Telegram-Gruppe vereinbarten Touren Gemeinschaftstouren sind, die jeder selbstverantwortlich und auf eigene Gefahr mitfährt.

Termine/Newsletter: Unter LINK

Kontakt: 
Max Heiss | max.heiss@dav-toelz.de

 

Programm 2023

  Stammtisch / wo und wann genau auf Telegram
08.-11.06. Traditioneller Trailrider Kick-Off / Gais im Ahrntal
18.11. Saisonabschluss-Veranstaltung

Den QR-Code einfach mit dem Handy einscannen und dem Chat der Trailrider auf Telegram beitreten - oder den Link nutzen!

Echt jetzt? Mountainbiken? Bei über 30 Grad im Schatten erscheint uns das als schlechter Witz! Wir stehen in Bozen und die meisten von uns entscheiden sich spontan, die erste Auffahrt nach Kohlern lieber mit der Gondel zu bewältigen, zumal schon schwere Hitzegewitter drohen. Eine gute Entscheidung, denn wir werden die folgenden vier Tage unsere Kräfte noch benötigen.

Der nächste Tag verlangt uns dann schon eine „flüssige Fahrweise“ ab, um möglichst vor den angekündigten Unwettern auf der Alpe Lusia bei Moena anzukommen. Die Mitfahrerinnen, die bis dahin noch nie mit uns unterwegs waren, sind überrumpelt von unserer Effektivität: Keine Zeit wird vergeudet, Thermopausen werden angesagt und gemeinschaftlich durchgeführt, Pinkelpausen werden in der Gruppe verordnet (na ja, immerhin darf jede ihren eigenen Baum oder Busch suchen …) und wer bei einer Auffahrt erst mit den Letzten ankommt, der muss sich am Haltepunkt schnell klar sein, welches Bedürfnis am meisten zwickt: Essen, Trinken, Austreten, Umziehen oder womöglich ein Foto machen?? – manchmal ist nur Zeit für einen der genannten Punkte. So viel Stress verbreiten wir sonst nicht, aber in diesem Fall hat die Beschleunigung einen Grund: Das Wetter! Am nächsten Tag wird die Bildzeitung titeln: „Touristen-Alpen-Albtraum. Heftige Unwetter treffen Südtirol“. Wir sind nur Luftlinie 40 km vom stark getroffenen Sankt Vigil entfernt, aber wir haben Glück: Es regnet erst, als wir schon auf der Hütte sind. Der nächtliche Starkregen findet höchstens noch Eingang in unsere Träume.

Am nächsten Morgen dann eine Schreckminute: Beim morgendlichen Bikecheck finden wir einen Defekt an einer Bremse. Zum Glück haben Wilma und Tina immer einiges an Ersatzmaterialien dabei, so dass das Problem gefixt werden kann. ;-)

Am zweiten Tag fahren wir über die landschaftlich wunderbar gelegene, aber stark frequentierte Baita Segantini oberhalb des Rollepass. Bei schönem Wetter wäre die Besucherflut wahrscheinlich unerträglich, heute finden wir sogar drinnen noch Plätze. Danach erwischt uns dann doch noch der Regen: Wir entern nass und verschwitzt einen Berggasthof und haben bald den Nebenraum für uns allein. Jede, die mal kurz rausgeht und wieder reinkommt, weiß sofort warum … wir verbreiten den Geruch nasser Hunde und Sportler! Zum Glück gibt es in der nächsten Unterkunft sehr viele alte Zeitungen, mit denen wir über Nacht die Schuhe ausstopfen können und JUHU!! einen Wäscheservice, der unsere Trikots und Hosen wieder gesellschaftsfähig macht. Jetzt riechen wir die nächsten 2 Tage zwar nach dem reichlich verwendeten Waschpulver des Al Pin, aber auf jeden Fall besser als vorher. ;-)

Wir fahren am dritten Tag weiter über den Passo Cinque Croci und kommen am vierten und letzten Tag über Manghenpass, Val di Fiemme und dann über die alte Bahntrasse vom Passo San Lugano ins Etschtal zurück. Es herrschen schon wieder über 30 Grad im Schatten! Was für ein Sommer!!

Wer uns mal begleiten möchte: Wir fahren dienstags am Vormittag und gelegentlich auch auf Tagestouren am Wochenende – quasi als Training für unsere Mehrtagestouren. Komm mal vorbei und fahr mit! Vielleicht hast du ja Lust, uns nächstes Jahr (15.-18.7.2023) zu begleiten? Wir freuen uns immer über neue Mitfahrerinnen.

Wilma Schenk