Kursprogramm 2026
Die Anmeldung zu unseren Kursen ist (ausschließlich online) ab dem 17.12.2025, ca. 20 Uhr möglich.
Für die Teilnahme an unseren Kursen ist eine Mitgliedschaft in unserer Sektion Voraussetzung. Mitglieder anderer Sektionen können eine Zweitmitgliedschaft abschließen.
Es gelten die folgenden Bestimmungen:
Teilnahmebedingungen & Ausrüstungsliste
Wir freuen uns auf Eure Rückmeldung nach dem Kurs: Feedbackbogen
Aktuelle
Aufbaukurs Mehrseillängenklettern / Coaching auf Tour
Mehrseillängenklettern im Kletterparadies Arco im Trentino! Dieser Kurs mit großer Übungsintensität ist für unsere Mitglieder gedacht, die bereits selbständig in Mehrseillängentouren unterwegs sind. Sie bekommen fachkundige Tipps zur Verbesserung bei den Themen Sicherungstechnik, Standplatzbau/-organisation, Seilhandling im Vor- und Nachstieg, Kommunikation, Seilschaftsablauf, Legen von mobilen Zwischensicherungen, Tourenplanung/-durchführung, Abseilen. Das Coaching findet in gut abgesicherten Mehrseillängenrouten statt. Stationiert sind wir auf dem Campingplatz Arco. Abfahrt Freitag 17.04.2026 um 06:00 Uhr in Bad Tölz, Rückkehr 19.04.2025 am Abend. Bei Schlechtwetter ist ein kurzfristiger Gebietswechsel möglich (Bayr. Alpen/Tirol). Die Teilnahme an der digitalen Vorbesprechung (24.03.2026, 21:00 Uhr, Link wird separat zugeschickt) ist verpflichtend ebenso wie die Einreichung eines persönlichen Tourenberichts per E-Mail bei Anmeldung (bitte an kurse@dav-toelz.de schicken).
Dauer: 17.-19.04.2026; Abfahrt um 06:00 Uhr in Bad Tölz, Rückkehr Sonntag abends; digitale Vorbesprechung 24.03.2026 (21:00 Uhr)
Trainerin: Jenny Türnau
Unterkunft: Campingplatz Arco
Anforderung: AV-Mitgliedschaft Sektion Tölz, Erfahrung im Mehrseillängenklettern, sicheres Vorstiegskönnen im 6. Grad, Kondition für ganztägige Mehrseillängentouren
Kosten: 155€, zzgl. Anreise, Übernachtung, Verpflegung
Teilnehmer: max. 4
Ausrüstung: Alpinklettern
17.-19.04.2026 (Abfahrt Freitag 06:00 Uhr, Rückkehr Sonntag Abend); digitale Vorbesprechung 24.03.2026 (21:00 Uhr)
Behelfsmäßige Bergrettung in Mehrseillängen-Kletterrouten
Bei diesem Kurs werden verschiedene Maßnahmen der behelfsmäßigen Bergrettung sowie Rückzugsstrategien beim Mehrseillängenklettern vermittelt. Zum Beispiel Unterstützung bzw. Rettung des blockierten Seilpartners, Selbstrettung, Abseilen/Ablassen. Knotenkunde, Ausrüstung.
Am ersten Abend werden die Techniken im Kletterzentrum in Bad Tölz vermittelt, am folgenden Tag im Klettergarten "unter Belastung" umgesetzt und geübt.
Trainerin: Jenny Türnau
Dauer: 24.04.2026 DAV Kletterzentrum Bad Tölz (16:30-21:30 Uhr), 25.04.2026 ganztags Klettergarten bzw. Kletterzentrum Bad Tölz (bei Schlechtwetter)
Anforderung: AV-Mitgliedschaft Sektion Tölz, sicheres Vorstiegsklettern im 5. Grad in Mehrseillängentouren, Standplatzbau, Sicherungs- und Abseiltechnik
Kosten: 80€
Kursort: DAV Kletterzentrum Bad Tölz, Bayerische Voralpen
Teilnehmer: max. 4
Ausrüstung: Alpinklettern
24.04.2026 DAV Kletterzentrum (16:30-21:30 Uhr, 25.04.2026 Klettergarten (ganztags)
Aufbaukurs Mehrseillängenklettern / Coaching auf Tour
Dieser Kurs ist für unsere Mitglieder gedacht, die bereits selbständig in Mehrseillängen-Kletterrouten unterwegs sind. Sie bekommen hier fachkundige Rückmeldung/Tipps/Verbesserungen, Anleitung und Ausbildung u.a. zu den Themen Standplatzbau und -organisation, Seilhandling im Vor-/Nachstieg, Kommunikation, Seilschaftsablauf, Tourenplanung/-durchführung, Abseilen. Am ersten Abend im Kletterzentrum in Bad Tölz erfolgt die Wiederholung/Aufarbeitung aller relevanten Punkte; dort wird auch gemeinsam das Fels-Kletterziel festgelegt.
Dauer: 24.04.2026 (Halle, 17:00 - 20:00 Uhr), Fels 09.05.2026 (ganztags), Ausweichtermin für Felstag bei Schlechtwetter 13.06.2026
Trainer: Ben Woller
Anforderung: AV-Mitgliedschaft Sektion Tölz, Erfahrung im Mehrseillängenklettern, sicheres Vorstiegsklettern im 5. Schwierigkeitsgrad!
Kosten: 80€, zzgl. Eintritt Kletterzentrum Bad Tölz
Teilnehmer: max. 4
Ausrüstung: Alpinklettern
24.04.2026 (Halle 17:00 - 20:00 Uhr), Fels 09.05.2026 (ganztags), Ausweichtermin Fels bei Schlechtwetter 13.06.2026
Grundkurs Mehrseillängenklettern für Frauen
Weg vom Boden, vom Sportklettern zum Mehrseillängen-Klettern
Am ersten Abend des Kurses werden im Kletterzentrum in Bad Tölz das vorhandene Können geprüft und die neuen Sicherungstechniken erlernt. An den Folgetagen setzen wir dann das Erlernte jeweils als Tagesaktion ohne Übernachtung in Mehrseillängentouren um.
Dauer: 1. Tag Kletterzentrum Bad Tölz 01.05.2026 (15:00-18:00 Uhr)
2. und 3. Tag Klettergebiet 02. und 03.05.2026 (jeweils ganztags)
Kursort: Kletterzentrum Bad Tölz, Bayerische Voralpen
Trainerin: Luisa Mangold
Kursinhalt: Vermittlung von Kenntnissen und Fähigkeiten, die das Durchführen einfacher Mehrseillängenkletterrouten ermöglichen. Sicherungstechnik, Standplatzbau, Standplatzorganisation, Fixpunkt und Körpersicherung, Abseilen, Verbesserung persönliches Können, Tourenplanung.
Anforderung: AV-Mitgliedschaft Sektion Tölz, sicheres, souveränes Vorstiegsklettern im Klettergarten im 5. Grad, Beherrschen eines halbautomatischen Sicherungsgerätes
Kosten: 130€ , zzgl. Eintritt Kletterzentrum Bad Tölz
Teilnehmer: max. 4
Ausrüstung: Alpinklettern
01.05.2026 (Kletterzentrum Bad Tölz, 15:00 - 18:00 Uhr), 02./03.05.2026 (Fels, ganztags)
Klettern - Technik- und Taktiktraining/Coaching am Fels (Klettergarten)
Ihr habt schon einige Erfahrung im Klettern draußen im Klettergarten, wollt aber souveräner und selbstbewusster unterwegs sein, mehr Sicherheit gewinnen oder in höhere Schwierigkeitsgrade vordringen?
In diesem Kurs geht es darum, mehr Sicherheit beim Klettern am Fels zu bekommen. Kursinhalte sind u.a. Verbesserung der Techniken, richtige Herangehensweise beim Onsight-Klettern oder Work-Out-Klettern. Sollte das Wetter am 09.05.2026 schlecht sein, ist der 10.05.2026 der Ersatztermin.
Trainer: Markus Glück
Anforderung: AV-Mitgliedschaft Sektion Tölz, sicheres Vorstiegsklettern mindestens im 5. Grad im Klettergarten und souveränes Sichern mit halbautomatischem Sicherungsgerät
Kosten: 50€
Kursort: Bayerische Voralpen
Teilnehmer: max. 6
Ausrüstung: Sportklettern, Helm
09.05.2026 (ganztags; Ersatztermin 10.05.2025 bei Schlechtwetter)
Aufbaukurs Mehrseillängenklettern / Coaching auf Tour für Frauen
Dieser spezielle Mehrseillängen-Kletterkurs ist für Frauen gedacht, die bereits Erfahrung in dieser Disziplin haben und in Ruhe ihr Können überprüfen und verbessern lassen möchten. Dies betrifft alle Punkte, die bei einer Mehrseillängentour vorkommen: Sicherungstechnik, Standplatzbau, Seil-Management, Abseilen, Kommunikation, Tourenplanung und -durchführung. Am ersten Kurstag im Kletterzentrum in Bad Tölz gibt es eine Sichtung und Aktualisierung des vorhandenen Könnens; bei den beiden folgenden -gemeinsam geplanten- Tagesaktionen wird das Ganze dann im Fels umgesetzt. Ein Kurs mit viel Übungsintensität!
Dauer: 1. Tag Kletterzentrum Bad Tölz 29.05.2026 (18:00-21:00 Uhr)
2. und 3. Tag Klettergebiet 30. und 31.05.2026 (jeweils ganztags)
Kursort: Kletterzentrum Bad Tölz, Bayerische Alpen
Trainerin: Fenja Köchl
Anforderung: AV-Mitgliedschaft Sektion Tölz, Erfahrung im Mehrseillängenklettern, sicheres Vorstiegsklettern im 4.-5. Schwierigkeitsgrad!
Kosten: 130€ , zzgl. Eintritt Kletterzentrum Bad Tölz
Teilnehmer: max. 4
Ausrüstung: Alpinklettern
29.05.2026 Kletterzentrum Bad Tölz (18:00 - 21:00 Uhr); 30./31.05.2026 Fels (ganztags)
Von der Halle zum Fels
Draußen ist anders; kein Cappuccino zwischendurch, keine bunten Plastikgriffe! In diesem Kurs wagen wir den Schritt von der Kletterhalle zum natürlichen Felsen. Am ersten Abend werden in der Halle die Techniken gelernt, am darauffolgenden Tag dann in einem umliegenden Klettergarten umgesetzt und geübt. Kursinhalte sind u.a. Klettern im Vorstieg, Klippen der Zwischensicherungen, Umfädeln am Umlenker, selbständiges Abseilen, Taktik im Vorstieg, naturverträgliches Verhalten, Orientierung.
Trainerin: Ruth Neumair
Dauer: 12.06.2026 Halle (Kletterzentrum Bad Tölz, 18:00-21:00 Uhr, 13.06.2026 Klettergarten (ganztags); Ausweichtermin für Klettergarten bei Schlechtwetter 14.06.2026
Anforderung: AV-Mitgliedschaft Sektion Tölz, sicheres Vorstiegsklettern mindestens im 5. Grad in der Halle und souveränes Sichern mit halbautomatischem Sicherungsgerät
Kosten: 80€, zzgl. Halleneintritt
Teilnehmer: max. 4
Ausrüstung: Sportklettern, Helm
12.06.2026 (Halle 18:00-21:00 Uhr), 13.06.2026 (Fels ganztags); Ausweichtermin Fels 14.06.2026 (bei Schlechtwetter)
Grundkurs Mehrseillängenklettern
Weg vom Boden, vom Sportklettern zum Mehrseillängen-Klettern
Am ersten Abend des Kurses werden im Kletterzentrum in Bad Tölz das vorhandene Können geprüft und die neuen Sicherungstechniken erlernt. An den Folgetagen setzen wir dann das Erlernte jeweils als Tagesaktion ohne Übernachtung in Mehrseillängentouren um.
Dauer: 1. Tag Kletterzentrum Bad Tölz 12.06.2026 (18:00-21:00 Uhr)
2. und 3. Tag Klettergebiet 13. und 14.06.2026 (jeweils ganztags)
Trainer: Stefan Knöller
Kursinhalt: Vermittlung von Kenntnissen und Fähigkeiten, die das Durchführen einfacher Mehrseillängenrouten ermöglichen. Sicherungstechnik, Standplatzbau, Standplatzorganisation, Fixpunkt und Körpersicherung, Abseilen, Verwendung mobiler Sicherungsgeräte, Verbesserung persönliches Können.
Anforderung: AV-Mitgliedschaft Sektion Tölz, sicheres, souveränes Vorstiegsklettern im Klettergarten im 5. Grad, Beherrschen eines halbautomatischen Sicherungsgerätes
Kosten: 130€ zzgl. Halleneintritt
Teilnehmer: max. 4
Ausrüstung: Alpinklettern
12.06.2026 Kletterzentrum Bad Tölz (18-21 Uhr), 13./14.06.2026 Klettergebiet (jeweils ganztags)
Grundkurs Mehrseillängenklettern
Weg vom Boden, vom Sportklettern zum Mehrseillängen-Klettern.
Am ersten Abend des Kurses werden im Kletterzentrum in Bad Tölz das vorhandene Können geprüft und die neuen Sicherungstechniken erlernt. An den Folgetagen setzen wir dann das Erlernte jeweils als Tagesaktion ohne Übernachtung in Mehrseillängentouren um.
Dauer: 1. Tag Kletterzentrum Bad Tölz (19.06.2026, 18:00-21:00 Uhr)
2. und 3. Tag Klettergebiet (20. und 21.06.2026, jeweils ganztags)
Trainer: Witold Ossa
Kursinhalt: Vermittlung von Kenntnissen und Fähigkeiten, die das Durchführen einfacher Mehrseillängenrouten ermöglichen. Sicherungstechnik, Standplatzbau, Standplatzorganisation, Fixpunkt und Körpersicherung, Abseilen, Verwendung mobiler Sicherungsgeräte, Verbesserung persönliches Können.
Anforderung: AV-Mitgliedschaft Sektion Tölz, sicheres, souveränes Vorstiegsklettern im Klettergarten im 5. Grad, Beherrschen eines halbautomatischen Sicherungsgerätes
Kosten: 130€ zzgl. Halleneintritt
Teilnehmer: max. 4
Ausrüstung: Alpinklettern
19.0.2026 Kletterzentrum Bad Tölz (18:00-21:00 Uhr, 20. und 21.06.2026 Klettergebiet (jeweils ganztags)
Von der Halle zum Fels
Draußen ist anders; kein Cappuccino zwischendurch, keine bunten Plastikgriffe! In diesem Kurs wagen wir den Schritt von der Kletterhalle zum natürlichen Felsen. Am ersten Abend werden in der Halle die Techniken gelernt, am darauffolgenden Tag dann in einem umliegenden Klettergarten umgesetzt und geübt. Kursinhalte sind u.a. Klettern im Vorstieg, Klippen der Zwischensicherungen, Umfädeln am Umlenker, selbständiges Abseilen, Taktik im Vorstieg, naturverträgliches Verhalten, Orientierung.
Trainer: Nico Hanslmaier
Dauer: 10.07.2026 Halle (Kletterzentrum Bad Tölz, 18:00-21:00 Uhr, 11.07.2026 Klettergarten (ganztags); Ausweichtermin für Klettergarten bei Schlechtwetter 12.07.2026
Anforderung: AV-Mitgliedschaft Sektion Tölz, sicheres Vorstiegsklettern mindestens im 5. Grad in der Halle und souveränes Sichern mit halbautomatischem Sicherungsgerät
Kosten: 80€, zzgl. Halleneintritt
Teilnehmer: max. 6
Ausrüstung: Sportklettern, Helm
10.07.2026 (Halle 18:00-21:00 Uhr), 11.07.2026 (Fels ganztags); Ausweichtermin Fels 12.07.2026 (bei Schlechtwetter)
Grundkurs Mehrseillängenklettern
Weg vom Boden, vom Sportklettern zum Mehrseillängen-Klettern.
Am ersten Abend des Kurses werden im Kletterzentrum in Bad Tölz das vorhandene Können geprüft und die neuen Sicherungstechniken erlernt. An den Folgetagen setzen wir dann das Erlernte jeweils als Tagesaktion ohne Übernachtung in Mehrseillängentouren um.
Achtung: dieser Kurs findet Wochentags statt!
Dauer: 1. Tag Kletterzentrum Bad Tölz (20.07.2026, 18:00-21:00 Uhr)
2. und 3. Tag Klettergebiet (21. und 22.07.2026, jeweils ganztags)
Trainer: Stefan Köhl
Kursinhalt: Vermittlung von Kenntnissen und Fähigkeiten, die das Durchführen einfacher Mehrseillängenrouten ermöglichen. Sicherungstechnik, Standplatzbau, Standplatzorganisation, Fixpunkt und Körpersicherung, Abseilen, Verwendung mobiler Sicherungsgeräte, Verbesserung persönliches Können.
Anforderung: AV-Mitgliedschaft Sektion Tölz, sicheres, souveränes Vorstiegsklettern im Klettergarten im 5. Grad, Beherrschen eines halbautomatischen Sicherungsgerätes
Kosten: 130€ zzgl. Halleneintritt
Teilnehmer: max. 4
Ausrüstung: Alpinklettern
20.07.2026 Kletterzentrum Bad Tölz (18:00-21:00 Uhr, 21. und 22.07.2026 Klettergebiet (jeweils ganztags)