Alpin Sommer
Eine Anmeldung ist über den jeweiligen Kurs online möglich. Eine Teilnahme ist nur für Mitglieder der Sektion Tölz möglich. Mitglieder anderer Sektionen können eine C-Mitgliedschaft abschließen: Mitglied werden
Für unsere Kurse gelten die folgenden Bestimmungen:
Teilnahmebedingungen Ausrüstungsliste
Wir freuen uns auf Eure Rückmeldung nach dem Kurs: Feedbackbogen
Du willst Dein Können richtig einschätzen? Dann schau Dir die Schwierigkeitsbewertung für Hochtouren an.
Auffrischung Spaltenbergungskurs ----
Rechtzeitig vor der Hochtourensaison die eigenen Spaltenbergungskenntnisse auffrischen? Wir helfen Euch auf die Sprünge (bwz. aus der Gletscherspalte)! Dieser Abendkurs (Kursort DAV-Kletterzentrum in Bad Tölz) richtet sich an unsere Mitglieder mit Vorkenntnissen zum Thema Spaltenbergung (Anseilknoten, Prusikknoten, Vorkenntnisse werden vorausgesetzt)! Inhalte sind lose Rolle und Selbstrettung mit und ohne technische Hilfsmittel (wer Tibloc und Microtraxion besitzt - bitte mitbringen).
Trainer: Stephan Landgraf
Kursort: DAV Kletterzentrum in Bad Tölz
Dauer: 19.05.2025 (19:00-23:00 Uhr)
Anforderung: AV-Mitgliedschaft Sektion Tölz, Vorkenntnisse in Spaltenbergung
Kosten: 30€, zusätzlich Eintritt Kletterzentrum
Ausrüstung: Hochtouren
Teilnehmer: max. 6
19.05.2025 (19:00-23:00 Uhr)
Familie - Berg- und Naturerlebniswanderung für die ganze Familie ----
Eine Natur-Auszeit für die ganze Familie; Erlebnisse für Groß und Klein! Unser Tagesausflug im Achenseegebiet führt uns in den Naturpark Karwendel, Heimat unzähliger Tier- und Pflanzenarten. Auf interessanten und abwechslungsreichen Pfaden wandern wir auf einem Rundweg über dem Achensee durch Wälder und Wiesen, von Alm zu Alm. Neben der Naturerfahrung gibt es für die Kinder unterwegs verschiedene Spiel-Stationen. Ein Wandererlebnistag für Familien mit Kindern ab 7 Jahren.
Trainerin: Corina Machon
Kursort: Karwendel (Ausgangspunkt Achensee/Christlum)
Höhenmeter: ca. 600 Hm
Dauer: ganztags (Start 9 Uhr)
Schwierigkeit: leicht
Kondition: gering (ca. 5 Std. Gehzeit)
Anforderung: AV-Mitgliedschaft Sektion Tölz, Bergwandererfahrung, Kinder ab 7 Jahren
Kosten: 5€/Person
Zusätzlich: Anreise
Ausrüstung: Bergwandern
Teilnehmer: max. 12
24.05.2025 (ganztags, Start 9 Uhr)
Bergwandern - Stressreduktion durch Bergwandern ----
Dieser Kurs eignet sich für alle Altersgruppen, die mit bzw. durch "Bergwandern" ihre mentale und körperliche Gesundheit fördern wollen! Auf einfachen bis mittelschweren Bergwegen nehmen wir uns Zeit für angeleitete, praktische Übungen zur individuellen Stressbewältigung mit Entspannungs- und Achtsamkeitsübungen. Bergwandererfahrung wird vorausgesetzt!
Trainerin: Barbara Altenberger
Kursort: Mangfallgebirge (genaues Ziel wird kurzfristig bekanntgegeben)
Höhenmeter: ca. 700-900 Hm
Dauer: ganztags
Schwierigkeit: leicht/mittel
Kondition: mittel
Anforderung: AV-Mitgliedschaft Sektion Tölz, Bergwandererfahrung
Kosten: 35€
Zusätzlich: Anreise
Ausrüstung: Bergwandern, Sitzkissen
Teilnehmer: max. 8
22.06.2025 (ganztags)
Hochtour Berliner Spitze (3.254m) ----
Die Berliner Spitze (oder auch III. Hornspitze) liegt direkt an der Grenze von Nord- zu Südtirol und bietet entsprechend einen traumhaften Ausblick in jede Richtung. Auf der Tour wird ein leichter Gletscher berührt, für den felsigen Gipfelaufbau im unteren 2. Schwierigkeitsgrad ist Trittsicher- und Schwindelfreiheit erforderlich. Die Übernachtung in der historischen Berliner Hütte ist etwas ganz Besonderes.
Trainer: Stephan Landgraf
Kursort: Zillertaler Alpen (Berliner Hütte)
Höhenmeter: 1.200 Hm Aufstieg, 2.000 Hm Abstieg
Dauer: 11 Std. Gehzeit
Schwierigkeit: leicht (Fels 2-)
Kondition: groß
Anforderung: AV-Mitgliedschaft Sektion Tölz, Hochtourenerfahrung bzw. Vorkenntnisse durch einen Grundkurs Hochtouren, Trittsicherheit, Schwindelfreiheit
Kosten: 80€
Zusätzlich: Anreise, Übernachtung, Verpflegung
Ausrüstung: Hochtouren, Hüttenschlafsack
Teilnehmer: max. 4
21./22.06.2025 (ganztags, Start Samstagmorgen)
Grundkurs Eis ----
In diesem Kurs werden die Grundkenntnisse für Hochtouren vermittelt (Umgang mit Pickel und Steigeisen, Spaltenbergung, Tourenplanung, Orientierung usw.) Stützpunkt ist die Oberwalderhütte im Angesicht des Großglockners.
Die verbindliche Vorbesprechung erfolgt digital am 23.06.2025 (ab 18:00 Uhr); Einladungslink dazu wird vorher separat zugeschickt.
Trainer: Kristina Pfaff, Witold Ossa
Kursort: Glocknergruppe
Höhenmeter: 1.000 Hm
Dauer: 27.-29.06.2025 (ganztags, Start Freitagmorgen),digitale Vorbesprechung 23.06.2025 (ab 18:00 Uhr)
Schwierigkeit: leicht
Kondition: mittel
Anforderung: AV-Mitgliedschaft Sektion Tölz
Kosten: 130€
Zusätzlich: Anreise, Übernachtung, Verpflegung
Ausrüstung: Hochtouren, Hüttenschlafsack
Teilnehmer: max. 9
27.-29.06.2025 (ganztags, Start Freitagmorgen), digitale Vorbesprechung 23.06.2025 (ab 18:00 Uhr)
Hochtour Fluchtkogel (3.500m) ----
Der erste Tag führt uns von Vent im hintersten Ötztal auf das Brandenburger Haus, unseren Stützpunkt für diese Tour. Am zweiten Tag besteigen wir den Fluchtkogel und erreichen über die Vernagthütte wieder unseren Ausgangspunkt. Auf dieser Tour betreten wir die größte zusammenhängende Gletscherfläche Österreichs, den Gepatschferner. Der Ausblick von unserem Übernachtungsstützpunkt hat schon fast arktische Dimensionen.
Trainer: Jürgen Frank
Kursort: Ötztaler Alpen (Brandenburger Haus)
Höhenmeter: 1.400 Hm Aufstieg, 1.600 Hm Abstieg
Dauer: 9 h Gehzeit
Schwierigkeit: leicht
Kondition: groß
Anforderung: AV-Mitgliedschaft Sektion Tölz, Hochtourenerfahrung bzw. Vorkenntnisse durch einen Grundkurs Hochtouren
Kosten: 80€
Zusätzlich: Anreise, Übernachtung, Verpflegung
Ausrüstung: Hochtouren, Hüttenschlafsack
Teilnehmer: max. 4
28.-29.06.2025 (ganztags, Start Samstagmorgen)
Hochtour Hohe Wilde (3.482m), Ramolkogel (3.520m) ----
Am ersten Tag geht es von Obergurgl auf die Langtalereckhütte. Am zweiten Tag besteigen wir die Hohe Wilde und wechseln zum Ramolhaus. Am dritten Tag geht es noch auf den Ramolkogel. Eine großartige Rundtour für ausdauernde Hochtourengeher. Gemeinsamer Start für diese Tour ist am 04.07.2025 um 14:00 Uhr in Bad Tölz.
Trainer: Stephan Landgraf
Kursort: Ötztaler Alpen (Langtalereckhütte, Ramolhaus)
Höhenmeter: 1.300 Hm Aufstieg, 1.600 Hm Abstieg
Dauer: 10 h Gehzeit
Schwierigkeit: mittel
Kondition: groß
Anforderung: AV-Mitgliedschaft Sektion Tölz, Hochtourenerfahrung bzw. Vorkenntnisse durch einen Grundkurs Hochtouren
Kosten: 100€ zzgl. Anreise, Übernachtung, Verpflegung
Teilnehmer: max. 4
Ausrüstung: Hochtouren, Hüttenschlafsack
04.-06.7.2025 (ganztags, Start Freitag 14:00 Uhr in Bad Tölz)
Grundkurs Eis ----
In diesem Kurs werden die Grundkenntnisse für Hochtouren vermittelt (Umgang mit Pickel und Steigeisen, Spaltenbergung, Tourenplanung, Orientierung usw.). Stützpunkt ist die Bovalhütte in den Schweizer Bernina-Alpen im Angesicht von Piz Palü und Biancograt.
Trainer: Anderl Moosmüller
Kursort: Bernina-Alpen (Schweiz)
Höhenmeter: 1.000 Hm
Dauer: ganztags
Schwierigkeit: leicht
Kondition: mittel
Anforderung: AV-Mitgliedschaft Sektion Tölz
Kosten: 160€
Zusätzlich: Anreise, Übernachtung, Verpflegung
Ausrüstung: Hochtouren, Hüttenschlafsack
Teilnehmer: max. 6
05.-08.07.2025 (ganztags; Start Samstagmorgen)
Grundkurs Eis ----
In diesem Kurs werden die Grundkenntnisse für Hochtouren vermittelt (Umgang mit Pickel und Steigeisen, Spaltenbergung, Tourenplanung, Orientierung usw.). Unser Stützpunkt für diesen Kurs ist die Franz-Senn-Hütte in den Stubaier Alpen. Verbindliche Vorbesprechung (persönlich) am 23.06.2025 um 18:00 Uhr (Geschäftsstelle Sektion Tölz, Marktstrasse 44, 83646 Bad Tölz).
Trainer: Ben Woller
Kursort: Stubaier Alpen (Franz-Senn-Hütte)
Höhenmeter: 1.000 Hm
Dauer: 11.-13.07.2025 (ganztags, Start Freitagmorgen),persönliche Vorbesprechung (verbindlich) 23.06.2025 um 18:00 Uhr in der Geschäftsstelle Sektion Tölz
Schwierigkeit: leicht
Kondition: mittel
Anforderung: AV-Mitgliedschaft Sektion Tölz
Kosten: 130€
Zusätzlich: Anreise, Übernachtung, Verpflegung
Ausrüstung: Hochtouren, Hüttenschlafsack
Teilnehmer: max. 6
11.-13.07.2025 (ganztags), persönliche Vorbesprechung (verbindlich) 23.06.2025, 18:00 Uhr Geschäftsstelle Sektion Tölz
Bergwandern - Stressreduktion durch Bergwandern ----
Dieser Kurs eignet sich für alle Altersgruppen, die mit bzw. durch "Bergwandern" ihre mentale und körperliche Gesundheit fördern wollen! Auf einfachen bis mittelschweren Bergwegen nehmen wir uns Zeit für angeleitete, praktische Übungen zur individuellen Stressbewältigung mit Entspannungs- und Achtsamkeitsübungen. Bergwandererfahrung wird vorausgesetzt!
Trainerin: Barbara Altenberger
Kursort: Ammergauer Alpen (genaues Ziel wird kurzfristig bekanntgegeben)
Höhenmeter: ca. 700-900 Hm
Dauer: ganztags
Schwierigkeit: leicht/mittel
Kondition: mittel
Anforderung: AV-Mitgliedschaft Sektion Tölz, Bergwandererfahrung
Kosten: 35€
Zusätzlich: Anreise
Ausrüstung: Bergwandern, Sitzkissen
Teilnehmer: max. 8
20.07.2025 (ganztags)
Hochtour Rinnenspitz (3.003m), Ruderhofspitze (3.474m), Östliche Seespitze (3.416m) ----
Wir wollen in diesen Tagen die Klassiker der Franz-Senn-Hütte ersteigen. Am ersten Tag sozusagen "zum Eingehen" auf die Rinnenspitz, und dann in den folgenden Tagen auf die Ruderhofspitze und die östliche Seespitze. Allesamt Touren für erfahrene und konditionsstarke Hochtourengeher:innen! Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich!
Trainerin: Jürgen Frank
Kursort: Stubaier Alpen (Franz-Senn-Hütte)
Höhenmeter: 1.400 Hm Aufstieg, 2.000 Hm Abstieg
Dauer: 10 h Gehzeit
Schwierigkeit: mittelschwer
Kondition: groß
Anforderung: AV-Mitgliedschaft Sektion Tölz, Hochtourenerfahrung
Kosten: 120€
Zusätzlich: Anreise, Übernachtung, Verpflegung
Ausrüstung: Hochtouren, Hüttenschlafsack
Teilnehmer: max. 4
11.-13.07.2025 (ganztags, Start Freitagmorgen)
Hochtour Hoher Tenn (3.368m) ----
Unser Stützpunkt ist die -auf einer Aussichtskanzel gelegenen- Gleiwitzer Hütte im Nationalpark Hohe Tauern. Von dieser geht es über insgesamt 4 Dreitausender auf den Hohen Tenn. Dort erwarten uns tolle Blicke auf die Stauseen von Kaprun und die umliegenden Eisriesen der Hohen Tauern, Großglockner inklusive. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind auf dieser Tour erforderlich!
Trainer: Jürgen Frank
Kursort: Glocknergruppe (Gleiwitzer Hütte)
Höhenmeter: 1.200 Hm Aufstieg, 2.100 Hm Abstieg
Dauer: 7 h Gehzeit
Schwierigkeit: mittel
Kondition: groß
Anforderung: AV-Mitgliedschaft Sektion Tölz, Hochtourenerfahrung bzw. Vorkenntnisse durch einen Grundkurs Hochtouren
Kosten: 80€
Zusätzlich: Anreise, Übernachtung, Verpflegung
Ausrüstung: Hochtouren, Hüttenschlafsack
Teilnehmer: max. 4
02./03.08.2025 (Start Samstagmorgen)
Bergwandern - Stressreduktion durch Bergwandern ----
Dieser Kurs eignet sich für alle Altersgruppen, die mit bzw. durch "Bergwandern" ihre mentale und körperliche Gesundheit fördern wollen! Auf einfachen bis mittelschweren Bergwegen nehmen wir uns Zeit für angeleitete, praktische Übungen zur individuellen Stressbewältigung mit Entspannungs- und Achtsamkeitsübungen. Bergwandererfahrung wird vorausgesetzt!
Trainerin: Barbara Altenberger
Kursort: Karwendelgebirge (genaues Ziel wird kurzfristig bekanntgegeben)
Höhenmeter: ca. 700-900 Hm
Dauer: ganztags
Schwierigkeit: leicht/mittel
Kondition: mittel
Anforderung: AV-Mitgliedschaft Sektion Tölz, Bergwandererfahrung
Kosten: 35€
Zusätzlich: Anreise
Ausrüstung: Bergwandern, Sitzkissen
Teilnehmer: max. 8
31.08.2025 (ganztags)
Einführung Orientierung im Gelände ----
In diesem Kurs gibt es eine Einführung zum Thema "Orientierung im Gelände unter Einsatz der Hilfsmittel "Topographischer Karte, Kompass und Höhenmesser". Welche Informationen gibt es auf einer Topographischen Karte, wie "norde" ich sie ein oder erkenne mögliche Gefahren oder Schwierigkeiten schon beim Kartenstudium? Wie kann ich meinen Standort bestimmen und wie heißen die Gipfel um mich herum? Die Grundlagen erarbeiten wir gemeinsam am Theorieabend in der Geschäftsstelle der Sektion (09.10.2025); die praktische Umsetzung im Gelände geschieht dann am 11.10.2025.
Trainerin: Isabell Lehmann
Kursort: Theorie: Geschäftsstelle Sektion Tölz (Marktstraße 44 in Bad Tölz), Praxis: Umgebung Bad Tölz bzw. Bayerische Voralpen
Dauer: Theorie: 09.10.2025 (18:00-21:00 Uhr), Praxis 11.10.2025 Ganztags (Beginn 09:00 Uhr)
Anforderung: AV-Mitgliedschaft Sektion Tölz
Kosten: 50€
Ausrüstung: Bergwandern (inkl. Karte, Kompass, Höhenmesser)
Teilnehmer: max. 6
Theorie 09.10.2025 (18:00-21:00 Uhr, Geschäftsstelle), Praxis 11.10.2025 (ganztags, Beginn 09:00 Uhr)