08041 - 2507 info@dav-toelz.de

Alpin Winter

Kursprogramm 2026

Die Anmeldung zu unseren Kursen und Touren ist (ausschließlich online) ab dem 17.12.2025, ca. 20 Uhr möglich.

Die Rubrik Alpin Winter umfasst die Bereiche Skitour inkl. Lawinenkunde und Skihochtour. 

Für die Teilnahme an unseren Kursen ist eine Mitgliedschaft in unserer Sektion Voraussetzung. Mitglieder anderer Sektionen können eine Zweitmitgliedschaft abschließen. 

Es gelten die folgenden Bestimmungen: 
Teilnahmebedingungen & Ausrüstungsliste 

Wir freuen uns auf Eure Rückmeldung nach dem Kurs:   Feedbackbogen

Du willst Dein Können richtig einschätzen? Dann schau Dir die Schwierigkeitsbewertung für Skitouren an.

 

LVS-Training für Einsteiger oder zum Auffrischen. Inhalte sind u.a. Gerätefunktion, Einfach- und Mehrfachverschüttung, Sondieren, Ausschaufeln, Szenario einer Verschüttetensuche. Wir führen den Kurs im Umland von Bad Tölz durch; der genaue Ort wird schneebedingt kurzfristig bekannt gegeben. Ohne Tourenski oder Schneeschuhe; feste und warme (!) Winterstiefel reichen.

Trainer: Gisela Gleißl, Matthias Schweiger
Kursort: Bayerische Alpen
Höhenmeter:     100 Hm
Dauer:   10.01.2026 (ganztags)
Schwierigkeit:     leicht
Kondition:          gering
Anforderung:      AV-Mitgliedschaft Sektion Tölz
Kosten: 45€ 
Ausrüstung: LVS-Ausrüstung (Gerät, Schaufel, Sonde), Stöcke, warme Winterstiefel/Bergstiefel, Gamaschen
Teilnehmer: max. 12

10.01.2026 (ganztags)

 

LVS-Training für Einsteiger oder zum Auffrischen. Inhalte sind u.a. Gerätefunktion, Einfach- und Mehrfachverschüttung, Sondieren, Ausschaufeln, Szenario einer Verschüttetensuche. Wir führen den Kurs im Umland von Bad Tölz durch; der genaue Ort wird schneebedingt kurzfristig bekannt gegeben. Ohne Tourenski oder Schneeschuhe; feste und warme (!) Winterstiefel reichen.

Trainerin: Corina Machon
Kursort: Bayerische Voralpen
Höhenmeter:     100 Hm
Dauer:   17.01.2026 (ganztags) 
Schwierigkeit:     leicht
Kondition:          gering
Anforderung:      AV-Mitgliedschaft Sektion Tölz
Kosten: 45€
Ausrüstung: LVS-Ausrüstung (Gerät, Schaufel, Sonde), Stöcke, warme Winterstiefel/Bergstiefel, Gamaschen
Teilnehmer: max. 8

17.01.2026 (ganztags)

 

Auf einer von Bad Tölz aus gut zu erreichenden Skitour (Ziel wird kurzfristig nach Schneeverhältnissen gewählt) erfolgt die Ausbildung unter lawinentechnischen Gesichtspunkten "auf Tour". Das heißt, die Teilnehmerinnen befassen sich im Vorfeld selbst mit der Tourenplanung und Einholung des Lawinenlageberichtes. Auf der Tour werden gemeinsam Interpretation von Lawinenlagebericht, Schneedeckenaufbau, Spuranlage und Hangbeurteilung geschult. Eventuell besteht noch Zeit für ein Verschütteten-Szenario. Für unsere Mitglieder mit Skitourenerfahrung.

Trainerin: Gisela Gleißl
Kursort: Bayerische Alpen, Karwendel
Höhenmeter:     1.000 Hm
Dauer:   23.01.2026 (ganztags, Freitag)
Schwierigkeit:     mittelschwer
Kondition:          mittel
Anforderung:      AV-Mitgliedschaft Sektion Tölz, Skitourenerfahrung, Umgang mit LVS-Ausrüstung
Kosten: 45€
Ausrüstung: Skitouren, LVS-Ausrüstung (Gerät, Schaufel, Sonde) Skitourenhelm
Teilnehmer: max. 6

23.01.2026 (ganztags)

 

LVS-Training für Einsteiger oder zum Auffrischen. Inhalte sind u.a. Gerätefunktion, Einfach- und Mehrfachverschüttung, Sondieren, Ausschaufeln, Szenario einer Verschüttetensuche. Wir führen den Kurs im Umland von Bad Tölz durch; der genaue Ort wird schneebedingt kurzfristig bekannt gegeben. Mit Skitourenausrüstung oder Schneeschuhen!

Trainer: Witold Ossa, Markus Arndt
Kursort: Bayerische Alpen
Höhenmeter:     600 Hm
Dauer:   24.01.2026 (ganztags)
Schwierigkeit:     leicht
Kondition:          gering
Anforderung:      AV-Mitgliedschaft Sektion Tölz
Kosten: 45€ 
Ausrüstung: Skitouren/Schneeschuhe, LVS-Ausrüstung (Gerät, Schaufel, Sonde), Skitourenhelm
Teilnehmer: max. 12

24.01.2026 (ganztags)

 

Auf einer von Bad Tölz aus gut zu erreichenden Skitour (Ziel wird kurzfristig nach Schneeverhältnissen gewählt) erfolgt die Ausbildung unter lawinentechnischen Gesichtspunkten "auf Tour". Das heißt, die Teilnehmer:innen befassen sich im Vorfeld selbst mit der Tourenplanung und Einholung des Lawinenlageberichtes. Auf der Tour werden gemeinsam die Interpretation von Lawinenlagebericht, Schneedeckenaufbau, Spuranlage und Hangbeurteilung geschult. Eventuell besteht noch Zeit für ein Verschütteten-Szenario. Für Mitglieder mit Skitourenerfahrung; Beherrschen der vollständigen Skitouren- und Lawinenausrüstung wird vorausgesetzt!

Trainer: Matthias Schweiger
Kursort: Bayerische Alpen, Karwendel
Höhenmeter:     1.000 Hm
Dauer:   25.01.2026 (ganztags)
Schwierigkeit:     mittelschwer
Kondition:          mittel
Anforderung:      AV-Mitgliedschaft Sektion Tölz, Skitourenerfahrung, Umgang mit LVS-Ausrüstung
Kosten: 45€
Ausrüstung: Skitouren, LVS-Ausrüstung (Gerät, Schaufel, Sonde), Skitourenhelm
Teilnehmer: max. 6

25.01.2026 (ganztags)

 

Auf einer von Bad Tölz aus gut zu erreichenden Skitour (Ziel wird kurzfristig nach Schneeverhältnissen gewählt) erfolgt die Ausbildung unter lawinentechnischen Gesichtspunkten "auf Tour". Bei diesem Kurs gibt es eine digitale Vorbesprechung (30.01.2026, Beginn 20:00 Uhr, Dauer ca. 1,5 Std.; verpflichtend!) In der Vorbesprechung wird gemeinsam -auf Basis des Lawinenlageberichtes- das Tourenziel ausgewählt und die Tour in Bezug der Lawinenbeurteilungsmöglichkeiten geplant. Auf der Tour werden gemeinsam die Interpretation von Lawinenlagebericht, Schneedeckenaufbau, Spuranlage und Hangbeurteilung geschult. Eventuell besteht noch Zeit für ein Verschütteten-Szenario. Für Mitglieder mit Skitourenerfahrung; Beherrschen der vollständigen Skitouren- und Lawinenausrüstung wird vorausgesetzt!

Trainer: Florian Maurer
Kursort: Bayerische Alpen, Karwendel
Höhenmeter:     1.000 Hm
Dauer:   31.01.2026 (ganztags), Vorbesprechung digital (30.01.2026, 20:00 Uhr, ca. 1.5 Std. verpflichtend)
Schwierigkeit:     mittelschwer
Kondition:          mittel
Anforderung:      AV-Mitgliedschaft Sektion Tölz, Skitourenerfahrung, Umgang mit LVS-Ausrüstung
Kosten: 50€
Ausrüstung: Skitouren, LVS-Ausrüstung (Gerät, Schaufel, Sonde), Skitourenhelm
Teilnehmer: max. 6

31.01.2026 (ganztags), Vorbesprechung 30.01.2026 (20:00 Uhr, ca. 1.5 Std.)

 

LVS-Training für Einsteiger oder zum Auffrischen. Inhalte sind u.a. Gerätefunktion, Einfach- und Mehrfachverschüttung, Sondieren, Ausschaufeln, Szenario einer Verschüttetensuche. Wir führen den Kurs im Umland von Bad Tölz durch; der genaue Ort wird schneebedingt kurzfristig bekannt gegeben. Neben der vollständigen LVS-Ausrüstung werden Tourenski oder Schneeschuhe benötigt.

Achtung: Der Kurs findet wochentags statt!

Trainer: Hanspeter Mair
Kursort: Bayerische Alpen
Höhenmeter:     600 Hm
Dauer:   04.02.2026 (ganztags)
Schwierigkeit:     leicht
Kondition:          gering
Anforderung:      AV-Mitgliedschaft Sektion Tölz
Kosten: 45€ 
Ausrüstung: Skitouren/Schneeschuhe, LVS-Ausrüstung (Gerät, Schaufel, Sonde), Skitourenhelm
Teilnehmer: max. 8

04.02.2026 (ganztags, wochentags)

 

Auf einer von Bad Tölz aus gut zu erreichenden Skitour (Ziel wird kurzfristig nach Schneeverhältnissen gewählt) erfolgt die Ausbildung unter lawinentechnischen Gesichtspunkten "auf Tour". Das heißt, die Teilnehmer:innen befassen sich im Vorfeld selbst mit der Tourenplanung und Einholung des Lawinenlageberichtes. Auf der Tour werden gemeinsam die Interpretation von Lawinenlagebericht, Schneedeckenaufbau, Spuranlage und Hangbeurteilung geschult. Eventuell besteht noch Zeit für ein Verschütteten-Szenario. Für Mitglieder mit Skitourenerfahrung; Beherrschen der vollständigen Skitouren- und Lawinenausrüstung wird vorausgesetzt!

Trainer: Markus Arndt
Kursort: Bayerische Alpen/Karwendel
Höhenmeter:     1.000 Hm
Dauer:   07.02.2026 (ganztags)
Schwierigkeit:     mittel
Kondition:          mittel
Anforderung:      AV-Mitgliedschaft Sektion Tölz, Skitourenerfahrung, Umgang mit LVS-Ausrüstung
Kosten: 45€
Ausrüstung: Skitouren, LVS-Ausrüstung (Gerät, Schaufel, Sonde), Skitourenhelm
Teilnehmer: max. 6         

07.02.2026 (ganztags)         

   

In diesem Kurs werden die grundsätzlichen Inhalte vermittelt, die notwendig sind, um selbständig Skitouren durchführen zu können. Ausrüstungskunde, Aufstiegstechniken, Spuranlage, Lawinenkunde, Tourenplanung, Wetter-/Schneekunde. Untergebracht sind wir an diesem Wochenende auf der Erfurter Hütte im nahen Rofangebirge; ein perfekt gelegener Stützpunkt mit optimalem Skitourengelände vor der (Hütten)Haustür!

Dieser Kurs ist kein Skikurs; Skifahren -explizit im Tiefschnee- wird vorausgesetzt!

Trainer: Hanspeter Mair
Kursort: Rofangebirge (Erfurter Hütte)
Höhenmeter:     500 Hm
Dauer:   07./08.2.2026 (ganztags)
Schwierigkeit:     leicht
Kondition:          gering
Anforderung:      AV-Mitgliedschaft Sektion Tölz, Skifahren im Tiefschnee
Kosten: 90€, zzgl. Übernachtung, Verpflegung, Seilbahnfahrt
Ausrüstung: Skitouren, LVS-Ausrüstung (Gerät, Schaufel, Sonde), Skitourenhelm, Hüttenschlafsack
Teilnehmer: max. 6

07./08.02.2026 (ganztags)

 

Auf einer von Bad Tölz aus gut zu erreichenden Skitour (Ziel wird kurzfristig nach Schneeverhältnissen gewählt) erfolgt die Ausbildung unter lawinentechnischen Gesichtspunkten "auf Tour". Das heißt, die Teilnehmerinnen befassen sich im Vorfeld selbst mit der Tourenplanung und Einholung des Lawinenlageberichtes. Auf der Tour werden gemeinsam die Interpretation von Lawinenlagebericht, Schneedeckenaufbau, Spuranlage und Hangbeurteilung geschult. Eventuell besteht noch Zeit für ein Verschütteten-Szenario. Für Mitglieder mit Skitourenerfahrung; Beherrschen der vollständigen Skitouren- und Lawinenausrüstung wird vorausgesetzt!

Trainer: Tom Hesslinger
Kursort: Bayerische Alpen, Karwendel
Höhenmeter:     1.000 Hm
Dauer:   10.02.2026 (ganztags, Dienstag)
Schwierigkeit:     mittel
Kondition:          mittel
Anforderung:      AV-Mitgliedschaft Sektion Tölz, Skitourenerfahrung, Umgang mit LVS-Ausrüstung
Kosten: 45€
Ausrüstung: Skitouren, LVS-Ausrüstung (Gerät, Schaufel, Sonde), Skitourenhelm
Teilnehmer: max. 6

10.02.2026 (ganztags)

 

Die Grünstein-Umfahrung ist einer der Skitourenklassiker der Mieminger Berge. Von Biberwier nutzen wir die Liftunterstützung bis zum Gipfelhaus Marienberg. Von hier geht es in stetigem Auf und Ab (öfteres An- und Abfellen) via Hölltörl und Grünsteinscharte zum Tajatörl. Durch das Brendelkar kommen wir zurück ins Ehrwalder Skigebiet (und mit dem Bus zurück zum Ausgangspunkt). Eine Skitour für routinierte Skitourengeher:innen. Gute Kondition und sichere Aufstiegs- und Abfahrtstechnik (teilweise steile, enge Kare) sind hier notwendig!

Trainerin: Verena Schlamp
Kursort: Mieminger Berge
Höhenmeter: 1.000 Hm
Dauer: 21.02.2026 (ganztags)
Schwierigkeit: mittelschwer
Kondition: mittel 
Anforderung:      AV-Mitgliedschaft Sektion Tölz, fundierte Skitourenerfahrung, gute Kondition und Technik
Kosten:  45€ Kurspreis, zzgl. Seilbahn-, Buskosten
Ausrüstung: Skitouren, LVS-Ausrüstung (Gerät, Schaufel, Sonde), Skitourenhelm
Teilnehmer: max. 6

21.02.2026 (ganztags)

 

Viel Lernen in zwei Tagen! In diesem Kurs dreht sich alles um das Thema Lawine und wie ich möglichst sicher davor bin. Kursinhalte sind u.a. Tourenplanung und -ablauf unter lawinenkundlicher Beurteilung, LVS-Suche, Verschütteten-Szenario, Lawinenlagebericht, Spuranlage, Hangbeurteilung in Theorie und vor allem in der Praxis! Unser Stützpunkt ist die perfekt gelegene und schneesichere Erfurter Hütte im Rofan. Um möglichst viel Kurszeit zu haben, nutzen wir die Auffahrt mit der Seilbahn. Für unsere Mitglieder mit Skitourenerfahrung!

Trainer: Florian Maurer, Anna Maurer
Kursort: Rofangebirge (Erfurter Hütte)
Höhenmeter:     700 Hm
Dauer:   28.02./01.03.2026 (ganztags, Start Samstagmorgen)
Schwierigkeit:     mittel
Kondition:          mittel
Anforderung:      AV-Mitgliedschaft Sektion Tölz, Skitourenerfahrung
Kosten:  90€ Kurspreis
Zusätzlich:  Anreise, Übernachtung/Verpflegung, Seilbahnkosten
Ausrüstung: Skitouren, LVS-Ausrüstung (Gerät, Schaufel, Sonde), Skitourenhelm, Hüttenschlafsack
Teilnehmer: max. 6

28.02./01.03.2026 (ganztags)

 

Für diesen intensiven Lawinenkurs/Entscheidungstraining auf Tour ist eine gemütliche Ferienwohnung im Navistal in den Tuxer Alpen unser Stützpunkt (Quartier: gasthof-eppensteiner.com). Übernachtung und Halbpension betragen ca. 94€/Nacht/Person. Nach gemeinsamer Anreise am Freitagnachmittag haben wir dann zwei volle Tage für den Kurs zur Verfügung und somit viel Zeit für die gemeinsame Tourenplanung und Ausbildung unter lawinenkundlichen Aspekten. Durch das Talquartier haben wir die perfekte Möglichkeit, je nach Schnee- und Lawinensituation zu planen und zu reagieren.

Kursinhalte sind u.a. Lawinenlagebericht und darauf aufbauende Tourenauswahl und -planung, "lawinengerechte" Tourendurchführung, Schneedeckenaufbau, Spuranlage, Hangbeurteilung. Evtl. gibt es auch Zeit für eine Verschütteten-Suchaktion. Für Mitglieder mit Skitourenerfahrung. Beherrschen der vollständigen Skitouren- und Lawinen-Ausrüstung wird vorausgesetzt!

Trainer: Marcus Stocker
Kursort:  Tuxer Alpen, Stubaier Alpen
Höhenmeter:     1.200 Hm
Dauer:   06.-08.03.2026 (ganztags, gemeinsame Anreise von Bad Tölz am Freitag um 15:00 Uhr)
Schwierigkeit:     mittelschwer
Kondition:          mittel
Anforderung:      AV-Mitgliedschaft Sektion Tölz, Skitourenerfahrung, Umgang mit LVS-Ausrüstung
Kosten: 110€
Zusätzlich: Anreise, Übernachtung, Verpflegung (bitte Punkt 4 unserer Teilnahme-Bedingungen beachten!)
Ausrüstung: Skitouren, LVS-Ausrüstung (Gerät, Schaufel, Sonde), Skitourenhelm
Teilnehmer: max. 6

06.-08.03.2026

 

In diesem Kurs vermitteln wir das Rüstzeug für eine Skitour im Gletschergelände, einer Skihochtour! Kursinhalte sind u.a. Umgang mit Pickel und Steigeisen, Seiltechnik und Spaltenbergung. Für unsere Mitglieder mit sehr guter Kondition und fundierter Skitourenerfahrung! Unser Kursstützpunkt ist die Jamtalhütte in der Silvretta. Es gibt für diesen Kurs eine digitale Vorbesprechung am 11.03.2026 (19:00 Uhr, Dauer ca. 1 Std.; Teilnahme verpflichtend!).

Trainer: Alexander Müller
Kursort: Silvretta (Jamtalhütte)
Höhenmeter: 1.300 Hm
Dauer: 20.-22.03.2026 ganztags (Start Freitagmorgen), digitale Vorbesprechung 11.03.2026 (19:00 Uhr)
Schwierigkeit: mittel
Kondition: groß
Anforderung: AV-Mitgliedschaft Sektion Tölz, fundierte Skitourenerfahrung
Kosten: 140€, zzgl. Anreise, Übernachtung, Verpflegung
Ausrüstung: Skihochtouren, LVS-Ausrüstung (Gerät, Schaufel, Sonde), Skitourenhelm, Hüttenschlafsack
Teilnehmer: max. 6

20.-22.03.2026 (ganztags, Start Freitagmorgen), digitale Vorbesprechung 11.03.2026 (19:00 Uhr)

 

Ein Kurs für unsere Mitglieder, die bereits über Skihochourenerfahrung verfügen. Zu Beginn werden die grundsätzlichen Techniken (Spaltenbergung, Seilhandhabung, Steigeisen/Pickel) wiederholt und geübt, bevor sie dann im Tourengebiet angewendet werden. Die Bovalhütte in den Bernina-Alpen ist dafür der perfekte Stützpunkt im Angesicht von Piz Palü und Biancograt. Es gibt für diesen Kurs eine persönliche Vorbesprechung am 07.04.2026 (Geschäftsstelle Marktstraße 44 in Bad Tölz, Beginn 18:30 Uhr, Dauer ca. 1.5 Std.; Teilnahme verpflichtend!).

Trainer: Anderl Moosmüller
Kursort: Bernina-Alpen (Bovalhütte)
Höhenmeter: 1.300 Hm
Dauer: 11.-14.04.2026 ganztags (Start Samstagmorgen), persönliche Vorbesprechung 07.04.2026 (Beginn 18:30 Uhr)
Schwierigkeit: mittel
Kondition: groß
Anforderung: AV-Mitgliedschaft Sektion Tölz, fundierte Skihochtourenerfahrung
Kosten: 185€, zzgl. Anreise, Übernachtung, Verpflegung
Ausrüstung: Skihochtouren, LVS-Ausrüstung (Gerät, Schaufel, Sonde), Skitourenhelm, Hüttenschlafsack
Teilnehmer: max. 6

11.-14.04.2026 (ganztags)

 

Das Auffrischen der LVS-Suche funktioniert auch auf der grünen Wiese! Damit es dann auf der richtigen Ski- oder Schneeschuhtour reibungslos klappt, halten wir uns an den Spruch "Übung macht den Meister". Und einfacher, als direkt in Bad Tölz können wir es fast nicht haben.

Trainer: Anderl Moosmüller
Kursort: Bad Tölz/Kalvarienberg
Dauer: 19.11.20206  (20:00-22:00 Uhr)
Schwierigkeit: leicht
Kondition: gering
Anforderung: AV-Mitgliedschaft Sektion Tölz
Kosten: 20€
Ausrüstung: funktionierendes LVS-Gerät, Stirnlampe
Teilnehmer: max. 8

19.11.2026 (20:00-22:00 Uhr)