Wandergruppen
Die Montagsgruppe besteht aus Kurz- und Weitwanderern, die völlig unabhängig voneinander agieren.
Die Kurzwanderer fahren fast immer mit öffentlichen Verkehrsmitteln und wandern meist im Vorgarten der Alpen, worunter wir Wanderstrecken ohne große Steigungen verstehen. Diese dauern etwa 2-3 Stunden und enden häufig in einem gemütlichen Wirtshaus oder Café.
Die Weitwanderer sind meist etwas jünger als die Kurzwanderer, trauen sich höher hinauf und wandern längere Strecken. Meist gilt es zwischen 100 und 750 Höhenmeter mit 7 bis 15 km Streckenlänge zu überwinden. Nach der Tour tauschen sich die Weitwanderer ebenfalls in geselliger Runde in einem Café oder Gasthaus aus, immer nach dem Motto “ Wer Freude genießen will, sollte sie auch teilen.“
Voraussetzung zum Mitwandern ist die Mitgliedschaft in der Sektion Tölz des DAV.
Ansprechpartner:
Martin Hake | 08041.760287, 0152.04094889 eMail: martinhake@t-online.de
Programm 2025:
05. Mai | WW Jocher Höhenweg | KW Starnberg Schiffsrundfahrt |
12. Mai | WW Hoher Kranzberg | KW Tegernseeer Höhenweg |
19. Mai | WW Leutascher Geisterklamm | KW Tratenbach |
26. Mai | WW Königsdorf Moorrunde | KW Thanning |
02. Juni | WW Forchensee Lautersee | KW Tegernsee Lärchenweg |
16. Juni | WW Spitzingsee | KW Bad Heilbrunn |
23. Juni | WW Felsenweg am Achensee | KW Maisinger Schlucht |
30. Juni | WW Hinterriss Tortal | KW Schaftlach Reichersbeuern |
07. Juli | WW Stepbergalm Runde | KW Bad Wiesse Spielbank-Schiff-Tegernsee |
14. Juli | WW Hochplatte | KW Moosrain-Gmund |
21. Juli | WW Hinteres Hörnle | KW Egling-Ascholding |
28. Juli | WW Türkenköpfl | KW Südlicher Höhenweg Lenggries |
04. August | WW Fentberg und Mangfalltal | KW Bibisee, Königsdorf |
11. August | WW Rißer Hochkopf | KW Schliersee |
18. August | WW Erfurter Hütte-Dalfazalm-Steinernes Tor | KW Dietramszell |
25. August | WW Jocher Alm | KW Walchensee |
01. September | Wildschönau, Tagestour für alle |
08. September | WW Engalmen-Hohljoch-Falkenhütte | KW Ambach |
15. September | WW Astenau Alm | KW Tegernsee-Gmund-Maxlrain |
22. September | WW Zwiesel | KW Tratenbach, Lenggries |
29. September | WW Kompar | KW Stallauer Weiher-Buchberg |
06. Oktober | WW Rosskopf | KW Tegernsee, Lärchenweg |
13. Oktober | WW Weidbergalm | KW Spatenbräufilz, Thanning |
20. Oktober | WW Lenggrieser Hütte | KW Blomberg-Sauersberg-Bad Tölz |
27. Oktober | WW Ickong-Irschenhausen | KW Elbachrunde |
03. November | WW Bibermühle-Wackersberg | KW Walgerfranz-Bad Tölz |
10. November | WW Planeteweg Starnberg | KW Schaftlach |
17. November | WW Murnau-Ähndl-Staffelsee-Murnau | KW Waldram-Geltin-Wolfratshausen |
24. November | WW Eibelkopf | KW Osterseen |
01. Dezember | WW Niedernach-Sachenbach-Urfeld | KW Aufkirchen, Mantal |
08. Dezember | WW Leutstetten | KW Haus Wolf-Isar-Tölz |
15. Dezember | WW Ratzenwinkel | KW Greiling-Bad Tölz |
22. Dezember | Wackersberger Runde für alle |
29. Dezember | WW Rechelkopf | KW keine Wanderung |
Regelmäßig wandern – sich fordern, die Ausdauer trainieren und in einer Gruppe von Gleichgesinnten die Natur genießen – das alles bietet unsere Mittwochsgruppe! Wir sind bei jedem Wetter unterwegs. Weil der Bus für die ganze Saison gebucht ist, gibt´s bei Schlechtwetter keinen Ausfall, sondern eine den Wetterverhältnissen angepasste Version der Tour. Die Planungen erfordern deshalb von unserem geprüften Wanderleiterteam nicht nur sorgfältiges Vorgehen, sondern auch den Einbezug weiterer möglicher Varianten.
Entsprechend der persönlichen Ausdauer und Trittsicherheit wandern wir in zwei Gruppen, wobei die Gruppe I in der Regel 1.000-1.200 Höhenmeter absolviert und damit in der warmen Jahreszeit durchaus anspruchsvollere Gipfel in den bayerisch -österreichischen Alpen besteigt. Gruppe II hingegen wandert im gleichen Zielgebiet durchschnittlich 300 - 700 Höhenmeter, bis am Ende alle wieder bei der gemeinsamen Einkehr zur Stärkung und zum Austausch der Eindrücke zusammentreffen.
Da die Zahl der Teilnehmer durch die Anzahl der Busplätze eingeschränkt ist, ist eine schriftliche Anmeldung per eMail erforderlich.
Der Jahresrückblick 2024 gibt einen Einblick in unsere vielzähligen und sehr abwechslungsreichen Touren.
Voraussetzung zum Mitwandern ist die Mitgliedschaft in der Sektion Tölz des DAV.
Ansprechpartner:
Marianne Konrad | 08024-91799 | mar.konrad@web.de
Programm 2025:
30. Apr | Streicher |
07. Mai | Spitzstein |
14. Mai | Rabenkopf |
21. Mai | Schönberg |
28. Mai | Geierstein/Fockenstein |
04. Juni | Rappenklammspitze |
11. Juni | Laubeneck |
18. Juni | Großer Riesenkopf, Hohe Asten |
25. Juni | Demeljoch |
02. Juli | Zirbelkopf, Wettersteinalm |
09. Juli | Farchanter Alm |
16. Juli | Juifen |
23. Juli | Ziegspitze, Stepbergalm |
30. Juli | Blaubergschneid, Schildenstein |
06. August | Seekarspitze, Seebergspitze |
13. August | Benediktenwandüberschreitung |
20. August | Unnützüberschreitung |
27. August | Schönberg, Rotmoosalm |
03. September | Brandlberg |
10. September | Guffert |
17. September | Grasköpfl |
24. September | Schafreuter, Tölzer Hütte |
01. Oktober | Kaindlhütte |
08. Oktober | Spieß |
15. Oktober | Hirschberg |
22. Oktober | Bärenkopf, Zwölferkopf |
29. Oktober | Schafkopf |
06. November | Rötelstein, Illing |
13. November | Geierstein, Fockenstein |
20. November | Übern Anglerkopf ins Isartal |
27. November | Rotwand |
04. Dezember | Eiblkopf |
11. Dezember | Krepelschrofen, Maxhütte |
18. Dezember | Jahresabschlusswanderung Reindlschmiede |
25. Dezember | keine Wanderung |
01. Januar 2026 | Von Tölz um die Greilinger Filze |
08. Januar | Rundwanderung Maria Dank-Münsing |
15. Januar | Sonnenspitz |
22. Januar | Zur Burg von Burghausen |
29. Januar | Herzogstand |

Seit 2024 hat die Samstagsgruppe zwei Wanderleiterinnen. Nach sechs Jahren hat Claudia Verstärkung von Isabell bekommen. Die 38-jährige gebürtige Brandenburgerin wohnt in Lenggries, ist hauptberuflich Verwaltungsbeamtin, liebt die Berge bei jedem Wetter, liest gerne und ist zudem angehende Kräuterpädagogin.
Im Vordergrund unserer Touren stehen weiterhin das gemeinsame Bergerlebnis, Ruhe in der Natur, die Körperwahrnehmung, Entschleunigung und Veränderung des Blickwinkels. Aber auch fordernde Touren mit Ausloten der Grenzen des eigenen Könnens werden auf dem Programm stehen. Da wir unsere Touren immer dem Wetter anpassen, legen wir unsere Ziele hier nicht fest. Die Touren werden zwischen 700- 1.200 Hm haben, mit Gehzeiten von 4-7 Stunden. Dabei kann es aber dennoch einen ganzen Tag dauern, weil uns die Bergwelt mit ihrer Schönheit gefangen nimmt oder wir die Blüten der Almkräuter genau betrachten. Die Termine der Touren werden auf der Homepage veröffentlicht. Über den eMail-Verteiler erfolgt 4 Tage vorher die Einladung mit Tourenbeschreibung.
Wir treffen uns am Tölzer Bahnhof Park & Ride Parkplatz Sachsenkamer Straße und fahren in Fahrgemeinschaften. Die Gruppe hat derzeit einen Altersschwerpunkt um die 50 Jahre, ist aber für alle offen, die gerne in der Gruppe wandern und mit Isabell kommt nochmal ein jüngerer Wind in die Runde. Gerne können sich Interessenten vorab bei uns informieren. Voraussetzung zum Mitwandern ist die Mitgliedschaft in der Sektion Tölz des DAV.
Voraussetzung zum Mitwandern ist die Mitgliedschaft in der Sektion Tölz des DAV.
Ansprechpartner:
Isabell Lehmann 0151-46519793 eMail: i-lehmann@hotmail.com | Monika Schalch 0176-20114516, eMail: monica69@t-online.de
Geplante Termine 2025: 8. März, 5. April, 3. Mai, 7. Juni, 4. Oktober 2025

Wir sind Bergbegeisterte überwiegend in mittleren Jahren und unternehmen meistens lange, anspruchsvolle Wanderungen auf schmalen Wegen, die auch steile und ausgesetzte Passagen enthalten können. Ausdauer für 6 und mehr Stunden Gehzeit, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind daher in der Regel Voraussetzung für die Teilnahme. Dabei gestalten sich die Touren jedoch durchaus genießerisch mit genügend Zeit zum Rasten, Aussicht genießen, Blumen bestimmen, für ein erfrischendes Bad in Gumpen oder Seen und eine gemütliche Einkehr als Abschluss. Ab und zu schauen wir uns auf Höhlentouren die Berge auch mal von innen an. Die Touren von Januar bis April sind Wanderungen je nach Verhältnissen mit oder ohne Schneeschuhe.
Normalerweise treffen wir uns am Park & Ride-Parkplatz am Tölzer Bahnhof und bilden dann Fahrgemeinschaften. Abfahrtszeit und nähere Informationen zu den Touren gibt es ein paar Tage vor den Terminen per E-Mail oder telefonisch.
Voraussetzung zum Mitwandern ist die Mitgliedschaft in der Sektion Tölz des DAV.
Ansprechpartner: Helmut Groß | 08041-72477, 0174-6036524
Barbara Altenberger | 08856-9355995, 0179-5259726
Programm 2025:
16. März | Krepelschrofen (Wallgau) |
06. April | Waxenstein, Koteck (Isarwinkel) |
04. Mai | Zunterkopf und Tauern (Ammergauer) |
25. Mai | Friedenrath und Hochplatte (Chiemgau) |
15. Juni | Unterberghorn (Chiemgau) |
13. Juli | Handschuhspitze (Mieminger) |
27. Juli | Hochwanner (Wetterstein) |
Wir sind eine aufgeschlossene und unkomplizierte Bergwandergruppe zwischen 25 und 49 Jahren, die während der Bergwandersaison alle zwei Wochen gemeinsam auf Tour geht. Seit diesem Jahr wird die Gruppe von zwei Wanderleiter*innen geführt, so dass wir abwechslungsreiche Touren mit unterschiedlichen Schwerpunkten anbieten können. Fabian führt vorwiegend gemütlichere Touren zwischen 600 und 1.000 Höhenmetern der Wegekategorie blau/rot. Bei Katrin erwarten euch längere und etwas anspruchsvollere Touren auf rot oder schwarz markierten Wegen, die oft mehr Höhenmeter und technische Herausforderungen wie versicherte Passagen oder leichte Kletterstellen (bis UIAA I) beinhalten können. Auf allen Touren bleibt genug Zeit und Muße für die schönen Dinge am Berg: Flora und Fauna, Gipfelbrotzeit und ein kühles Bad im Bergsee. Wer mit uns wandern möchte, sollte eine gute Kondition, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit mitbringen. Wir freuen uns auf eine schöne gemeinsame Zeit in den Bergen und darauf, dich kennenzulernen! Bei Interesse melde dich gerne für unseren E-Mail-Verteiler an.
Voraussetzung zum Mitwandern ist die Mitgliedschaft in der Sektion Tölz des DAV.
Ansprechpartner:
Katrin Diesner | katrin.diesner@dav-toelz.de | 0176.60909265
Fabian Gerke | Fabian.gerke@dav-toelz.de | 0151.46779581
Programm 2025
13. April | Rabenkopf / ÖPNV |
04. Mai | Hirschberg / ÖPNV |
18. Mai | Achselkopf/Achselbodenhütte / Bergbus Innsbruck |
31. Mai | Breitenstein / ÖPNV |
15. Juni | Zireiner See & Roßkogel / ÖPNV |
06. Juli | Schneidjoch |
20. Juli | Daniel & Upsspitze / ÖPNV |
24. August | Bodenschneid ab Enterrottach / ÖPNV |
29.-31. August | Gschnitztaler Hüttenrunde |
07. September | Gehrenspitze / ÖPNV |
21. September | Hoher Ziegspitz |
05. Oktober | Seebergspitze & Seekarspitze / ÖPNV |
12. Oktober | Rotwand / ÖPNV |
26. Oktober | Hörndlwand & Gurnwandkopfv / ÖPNV |

Die Wandergruppe mit Hund hat sich gut etabliert und unternimmt laufend schöne Touren. Für 2025 sind wieder viele abwechslungsreiche Ziele geplant. Es ist monatlich eine gemeinsame Tour geplant. Wer Interesse hat, einfach melden und mitgehen.
Voraussetzung zum Mitwandern ist die Mitgliedschaft in der Sektion Tölz des DAV.
Ansprechpartner: Andre Hohmann | andrejoerg1962@outlook.de | 0151.20763436
Programm 2025
05. April | Jochberg |
03. Mai | Kotzen |
07. Juni | Schafreuter |
05. Juli | Probstwand |
02. August | Kirchel |
06. September | Torkopf |
11. Oktober | Risserkogel |

Schinkenwurzel? Bauernorchidee? Sexualtäuschblume? Salatbaum? Pulverholz? Was es damit auf sich hat?
Solche stillen Pflanzengeheimnisse erkunden wir bei einfachen Wanderungen im flachen oder leicht hügeligen Alpenvorland. Dabei erfährst Du allerlei Interessantes, Beeindruckendes, Überraschendes und Wissenswertes über streng geschützte Pflanzen sowie Allerweltsblumen, Kräuter, Sträucher und Bäume.
Interessiert an den Besonderheiten am Wegesrand? Dann lass Dich gerne im Verteiler aufnehmen, über den genauere Informationen ein paar Tage vor der jeweiligen Tour bekannt gegeben werden.
Die Touren von Simone Braun (zertifizierte Kräuterpädagogin und DAV-Wanderleiterin) werden von Bad Tölz aus mit dem ÖPNV oder in Fahrgemeinschaften erreicht. Normale Bergwandererfahrung ist für die Touren ausreichend.
Voraussetzung zum Mitwandern ist die Mitgliedschaft in der Sektion Tölz des DAV.
Ansprechpartner: Simone Braun | braunin@gmx.de
Geplante Termine 2025: 29.03., 17.05., 28.06., 11.10.2025
Zur Tourenauswahl stehen Ziele entlang der Isar, Loisach, das Ellbacher Moor, Brauneck, Rohntal u.v.w..